Laden und Tanken

Laden von Elektrofahrzeugen

Der Tank ist fast leer, also schnell zur Tankstelle und kurze Zeit später sind die nächsten paar Hundert Kilometer Weg mit dem Auto gesichert. So sind oder waren wir es gewohnt.

Die Elektromobilität zwingt in dieser Hinsicht zum Umdenken - aber sie passt prinizipiell recht gut zu unserem Mobilitätsverhalten: Da ein Auto im Durchschnitt 23 Stunden am Tag steht, gibt es zumindest genügend Zeit zum Laden. Die entscheidenden Fragen dabei sind: Wo lade ich? Wie lade ich? Wie lange dauert das Laden? Und wie kann ich bezahlen?
 

Tanken alternativer Kraftstoffe

Im Vergleich zum Laden von Elektrofahrzeugen scheint uns das Tanken von alternativen Kraftstoffen in Form von Erdgas (CNG), Flüssig- bzw. Autogas (LPG) oder Wasserstoff (H2) vertrauter. Die Zapfsäulen sehen ähnlich aus wie konventionelle und der Tankvorgang dauert kaum länger als beim Benziner oder Diesel. Die Herkunft des Gases und des Wasserstoffes entscheiden über ihre Klimabilanz. Beim LPG und CNG ist die Herstellung sowohl biogen möglich als auch aus fossilen Brennstoffen. Auch der Wasserstoff lässt sich aus regenerativen wie auch aus fossilen Quellen produzieren.

Das Herausforderung in der alltäglichen Nutzung ist neben der beschränkten Modellauswahl vor allem die Infrastruktur. Während diese für Autogasfahrzeuge (LPG) noch sehr großzügig ist - bundesweit gibt es fast 7.000 Zapfsäulen -, haben es Fahrer von Erdgasfahrzeugen (CNG) deutlich schwieriger: Nur rund 790 CNG-Tankstellen gibt es noch in Deutschland; der Trend ist hier rückläufig. Wasserstofftankstellen sind noch seltener, hier gibt es annhähernd 100 Stück in Deutschland und bisher nur eine in Rheinland-Pfalz.

Übersicht der LPG-Tankstellen beim Deutschen Verband Flüssiggas

Übersicht der CNG-Tankstellen bei gibgas.de

Übersicht der Wasserstofftankstellen auf H2.LIVE

Mehr erfahren