Die Solarinitiative Rheinland-Pfalz

Im Rahmen der Solarinitiative Rheinland-Pfalz unterstützt die Energieagentur Kommunen bei der Planung und Umsetzung ihrer Solarenergievorhaben – sowohl beim Einsatz solarer Wärme als auch bei der regenerativen Stromerzeugung mit Photovoltaik.

Solarenergie

Die Sonne ist unser wichtigster Energielieferant. Jedes Jahr erreicht die Erde durch die Sonneneinstrahlung ein Vieltausendfaches des weltweiten Energiebedarfs: Alleine in 70 Minuten erhalten wir so viel Energie, wie die Menschheit innerhalb eines Jahres verbraucht. Dieses enorme Energiepotenzial kann mit Solarzellen sowohl zur Stromproduktion (Photovoltaik) oder mit Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung (Solarthermie) genutzt werden. 

Möglichkeiten die Energie der Sonne zu nutzen, um den eigenen Energie- und Wärmebedarf klimafreundlich zu decken, zeigt das Erklärvideo.

Das Video ist noch deaktiviert, damit keine Daten an YouTube übertragen werden. Wenn Sie den Button „Video ansehen“ klicken, dann werden Informationen an YouTube übermittelt. Wir können keine Auskunft über die Art, den Umfang oder den Verwendungszweck der übertragenen Daten geben.

Vorschaubild zum YouTube-Video mit Luftaufname von Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Photovoltaik


Ende 2020 waren in Rheinland-Pfalz etwa 119.000 Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) mit einer Leistung von gut 2,5 GWp installiert. Damit werden rund 2,2 TWh Solarstrom erzeugt. Der damit erzeugte Strom kann den Stromverbrauch von mehr als einer halben Million Haushalte decken. Zudem werden dadurch jährlich mehr als 1,1 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden.

Die Solarenergie ist ideal für eine dezentrale Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden, Gewerbebetrieben oder Wohnhäusern. Deutlich gefallene Modulpreise und Möglichkeiten der Eigenstromerzeugung machen die Photovoltaik besonders attraktiv.

Von Oktober 2019 bis Oktober 2021 hat die Landesregierung mit dem Solar-Speicher-Programm insbesondere Privathaushalte gefördert, die sich einen Solar-Batteriespeicher in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage angeschafft haben. Ein Nachfolgeprogramm (Solar-Speicher-Programm II), das ausschließlich Kommunen anspricht, ist in Erarbeitung. Mit dem Solarkataster Rheinland-Pfalz kann online mit wenigen Klicks geprüft werden, ob sich eine Solaranlage auf ihrem Dach rentiert und wie sich ein zusätzlicher Stromspeicher auswirkt.

 


Solarthermie


Durch solarthermische Kollektoren wird in Rheinland-Pfalz mit mehr als einer Million Quadratmeter Fläche eine Wärmemenge von 437 GWh bereitgestellt. Das entspricht einer eingesparten Ölmenge von 44 Millionen Litern – und vermeidet jährlich 108.000 Tonnen an Kohlendioxidemissionen (Stand: Ende 2018).

Neben der Versorgung von Einzelgebäuden mit Warmwasser bzw. zur Heizungsunterstützung kann die Solarthermie auch im großen Maßstab Nahwärmenetze unterstützen oder Wärme- bzw. Kältebedarf in Unternehmen decken.

Unser Angebot für Kommunen
•    Fachinformation „Solare Wärmenetze“ in Kommunen
•    Förderinformationen
•    Initialberatung und Fördervermittlung,
      insbesondere zum Landesförderprogramm ZEIS