Lotsenstelle für alternative Antriebe in Rheinland-Pfalz
Mobilitätswende gestalten
Die Lotsenstelle für alternative Antriebe der Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen im Land, deren Einwohnerinnen und Einwohner sowie die dort ansässigen Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität, insbesondere im Hinblick auf alternative Antriebe. Konkret bieten wir...
- die Bereitstellung aktueller Informationen zum Thema alternative Antriebe, zum Beispiel über unsere Website oder in Publikationen
- einen aktuellen und umfassenden Überblick über die Fördermöglichkeiten für alternative Antriebe
- einen Kostenrechner Ladeinfrastruktur sowie weitere hilfreiche Tools in unserem E-Flottenplaner
- Einstiegsberatungen per Video in Fach- und Förderfragen, zum Beispiel zur Umstellung des Fuhrparks auf alternative Antriebe, zur Errichtung von Ladeinfrastruktur oder zur Erstellung von Elektromobilitätskonzepten
- Informations- und Schulungsveranstaltungen, (Online-) Workshops
- die Vermittlung von praxiserfahrenen Akteuren, zum Beispiel über das Patenprogramm „Kommunalelektrisch“
- die Vernetzung von Kommunen und Interessensgruppen für den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Projekte, zum Beispiel im Netzwerk Elektromobilität Rheinland-Pfalz
- eine Sammlung von weiterführenden Kontakten aus der Forschung, Wirtschaft und dem kommunalen Umfeld
Ihre Ansprechpartner in der Lotsenstelle
In unserer Team-Übersicht finden Sie Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu alternativen Antrieben. Wir sind an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an unserer gemeinsames Postfach senden: elektromobilitaet[at]energieagentur[dot]rlp.de