KlikKS
Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen
Das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen“ (KlikKS) verknüpft die Themen Ehrenamt und Klimaschutz. Dieser Ansatz wurde bereits im Projekt "KlikK aktiv" erfolgreich erprobt. Das Verbundprojekt „KlikKS“ knüpft hier an und möchte bereits geschaffene Strukturen in Rheinland-Pfalz verstetigen.
Unser Angebot
Ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen können für ihre Heimatgemeinden bzw. Quartiere eigene Ideen für die Gestaltung der Zukunft einbringen sowie konkrete Projekte entwickeln und umsetzen. Die Klimaschutzpat:innen werden durch die Regionalmanager:innen der Energieagentur Rheinland-Pfalz regelmäßig informiert, geschult und miteinander vernetzt. Zudem beraten die Regionalmanager:innen zu Fördermitteln, helfen bei deren Beantragung und der konkreten Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen vor Ort. Darüber hinaus wird ein Knowhow-Transfer über ein länderübergreifendes Netzwerk der Verbundpartner gewährleistet.
Interessierte können sich bei Nils Krüger und Sabrina Wolf melden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Regionalmanager:innen in sieben Partnerbundesländern (Baden-Württemberg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen), sowie hauptamtliches Personal in den Kommunen, wie etwa Klimaschutzmanager:innen, coachen und unterstützen beim Roll-Out.
Projektpartner
- ARGE Solar, Saarland
- Berliner Energieagentur
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
- Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern
- NRW.Energy4Climate Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz
- Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur
- Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg