Kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung (KWP) bildet neben dem Gebäudeenergiegesetz die Grundlage, um eine weitgehend klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Um dieses Ziel bis 2040 zu erreichen, wird die kommunale Wärmeplanung im Moment sehr stark gefördert.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz zeigt Ihnen und Ihrer Kommune schrittweise den Weg zur geförderten kommunalen Wärmeplanung, unterstützt Sie bei Fragen rund um den Antragsprozess und das Förderprogramm und begleitet Kommunen bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Bericht des SWR über die kommunale Wärmeplanung

am Beispiel Bad Dürkheim

Das Video ist noch deaktiviert, damit keine Daten an SWR übertragen werden. Wenn Sie den Button „Video ansehen“ klicken, dann werden Informationen an SWR übermittelt. Wir können keine Auskunft über die Art, den Umfang oder den Verwendungszweck der übertragenen Daten geben.

Die kommunale Wärmeplanung ist das zentrale Koordinierungsinstrument der Kommune, um den Wärmesektor klimaneutral zu gestalten und maßgeblich zur Versorgungssicherheit und Importunabhängigkeit von fossilen Energieträgern beizutragen. Ziel ist es, die Herausforderungen einer flächendeckenden klimaneutralen Wärmeversorgung strategisch anzugehen. Kommunen können mit diesem wichtigen Planungsinstrument eine maßgebliche Rolle als Treiberin des Wandels einnehmen: Indem sie einen strategischen Fahrplan für eine nachhaltigen Wärmeversorgung erstellen und daraus abgeleitete Maßnahmen systematisch umsetzen.

Unsere Beratungsangebote

Fördermittel-Beratung

Die kommunale Wärmeplanung wird im Rahmen der Kommunalrichtlinie im Moment stark gefördert. Die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans wird mit bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert, finanzschwache Kommunen erhalten 100 Prozent Förderung, wenn der Antrag bis 31. Dezember 2023 gestellt wird. Für größere Verbandsgemeinde, Städte und Kreise kann dies ein nützliches Planungswerkzeug für eine nachhaltige Wärmeversorgung sein.

Bei Fragen rund um den Antragsprozess und das Förderprogramm kontaktieren Sie uns gerne:

Dr. Tobias Woll
Referent Förderung
Tel.: 0631 34371 122
E-Mail schreiben

Rebecca Jung

Rebecca Jung
Referentin Förderlotse
Tel.: 0631 34371 126
E-Mail schreiben

Begleitung bei der Umsetzung der Maßnahmen der kommunalen Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Werkzeug zur Entwicklung der zukünftigen Wärmeversorgung. Wirklichkeit wird diese nur durch die Umsetzung der Maßnahmen, die aus der kommunalen Wärmeplanung abgeleitet werden. Das Kompetenzzentrum Nahwärme der Energieagentur unterstützt Sie bei der Projektentwicklung von Nahwärmeprojekten von der Konzeption bis zum Betrieb. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Zur Team-Übersicht mit allen Ansprechpartnern

Der Weg zur geförderten kommunalen Wärmeplanung