Lkw-Werk in Wörth wird künftig elektrisch beliefert

Foto: Daimler Truck

Bis 2026 möchte Mercedes-Benz Trucks den Lieferverkehr in das größte Lkw-Werk des Unternehmens in Wörth am Rhein komplett elektrifizieren. Das Werk ist einer der größten Arbeitsgeber in Rheinland-Pfalz. Die direkte Lieferkette dorthin soll so CO2-neutral wie möglich aufgestellt werden, um schon bei der Produktion die Klimabilanz der Schwerlaster zu verbessern.

Umstellung von Flotten und Ladeinfrastruktur

Um dies zu erreichen, arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit seinen Logistikdienstleistern und Spediteuren daran, deren Flotte Stück für Stück auf elektrische Antriebe umzustellen. Außerdem wird der Aufbau einer werkseigenen Ladeinfrastruktur begonnen, die sowohl Lieferanten als auch unternehmenseigenen Fahrzeugen zur Verfügung steht.  Geplant sind rund rund 50 Ladesäulen - darunter auch Megawatt Charging-Stationen für Hochleistungsladen - an Schlüsselstellen für den Anlieferverkehr in unmittelbarer Nähe zur Produktion. Die Zeit, in der die Fracht des E-Lkw entladen wird, soll künftig zum Aufladen genutzt werden. Somit muss das Fahrzeug idealerweise keine weitere Standzeit einplanen und kann nach der Teileanlieferung seine Route direkt wiederaufnehmen. Zudem wird aktuell die Möglichkeit geprüft, die Lieferströme im Transportnetzwerk in einem neuen Konsolidierungscenter nahe des Standorts zu bündeln und damit zu optimieren.

Neben der direkten Auswirkung auf die Klimabilanz in der Produktion soll das Projekt auch demonstrieren, dass E-Lkw bereits heute vielseitig im Transportverkehr einsetzbar und praxistauglich sind. Außerdem möchte Mercedes-Benz Trucks erproben, wie eine "ganzheitliche Transportlösung" für Kunden aussehen kann, die Fahrzeugtechnologie, Beratung, Ladeinfrastruktur und Services umfasst.

Pilotprojekt startet in 2023

2023 wird mit den ersten rein elektrisch Anlieferungen begonnen. Vorangeschaltet ist eine individuelle Analyse der üblichen Routen der beteiligten Unternehmen. Hierbei werden Fahrzeiten, Distanzen zwischen Lieferstandorten und Lademöglichkeiten identifiziert und die Elektromobilität hierin integriert. In einem nächsten Schritt ist geplant, das Vorgehen auch auf die weiteren Werke im Produktionsverbund von Mercedes-Benz Trucks auszuweiten.

Aus dem eigenen Portfolio bietet Mercedes-Benz für die Umstellung im Lieferverkehr zum Werk aktuell zwei Produkte an: eActros 300 Sattelzugmaschinen und eActros LongHaul. Die Sattelzugmaschinen werden ab 2023  produziert. Der LongHaul soll 2024 serienreif sein.

Mercedes-Benz Trucks baut Elektromobilität weiter aus

Bereits letztes Jahr startete in Wörth die Serienproduktion des batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros, inzwischen folgte der zweite Elektro-Serien-Lkw Mercedes-Benz eEconic. 2030 sollen im Fahrbetrieb CO2-neutrale Nutzfahrzeuge bis zu 60 Prozent der Verkäufe von Daimler Truck in den EU30-Märkten ausmachen.

Darüber hinaus beteiligt sich Daimler Truck am Projekt „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ (HoLa). Ziel des Projekts unter der Schirmherrschaft des VDA sind Planung, Errichtung und Betrieb einer ausgewählten Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für den batterieelektrischen Lkw-Fernverkehr. Am Projekt sind verschiedene weitere Konsortialpartner aus Industrie und Forschung beteiligt.

 

Quelle: Daimler Truck