Navigation

Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Hauptnavigation

  • Angebote
    • Klimaschutz im Land
      • Energieatlas
      • Klimaneutrale Landesverwaltung
      • Klimaschutzkonzept
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.west)
      • 2017 - 2020: Designetz
    • Kommunen
      • 3EKom
      • Klimascouts
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • KlikKS
      • KomBiReK
      • LED-Straßenbeleuchtung
      • Lotsenstelle alternative Antriebe
      • Nachhaltige Gewerbegebiete
      • openMeter
      • Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz
      • 2018 - 2021: KlikK aktiv
      • 2017 - 2021: SUPPORT
      • 2017 - 2019: 100 Energieeffizienz-Kommunen Rheinland-Pfalz
      • 2017 - 2019: Elektromobilität im ländlichen Raum
      • 2020 - 2022: Lotsenstelle alternative Antriebe
      • 2017 - 2019: Lotsenstelle alternative Antriebe
      • 2016 - 2019: Climate Active Neighbourhoods
    • Unternehmen
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen
      • Fördermittelkompass
      • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Rheinland-Pfalz
      • Mitarbeitermotivation für Klimaschutz
      • Nachhaltige Gewerbegebiete
      • Solarinitiative Rheinland-Pfalz
      • 2017 - 2022: Energiekarawane für Unternehmen
      • 2017 - 2022: factor e - Energieeffizienz-Initiative für KMU
      • 2017 - 2022: Energieeffiziente Kläranlagen
      • 2017 - 2022: Zukunftscheck Biogasanlagen
      • 2016 - 2018: Energiekarawane Gewerbe in der Metropolregion
    • Bauen & Sanieren
      • Bauen mit Holz
      • Dialog Gebäudeenergieeffizienz
      • Energieatlas
      • Gebäudebegrünung
      • Gebäudewettbewerb
      • Landesklimaschutzplakette "H.ausgezeichnet"
      • Wohnungseigentümergemeinschaften
      • 2016 - 2022: GReENEFF
  • Themen
    • Klimaschutz & Energiewende
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • Kommunaler Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept RLP
      • Regionale Wertschöpfung
      • Statusbericht zur Energiewende
      • Corona
    • Energiesparen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
      • Geothermie
      • Wasserkraft
      • Windenergie
    • Wärmewende
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Praxisleitfaden Nahwärmenetze
      • WärmeEffizienzKampagne
      • Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz
    • Mobilitätswende
      • Nachhaltige Mobilität im Umweltverbund
      • Lotsenstelle für alternative Antriebe
      • Fördermöglichkeiten für Elektromobilität
      • Über alternative Antriebe
      • E-Flottenplaner
    • Energierecht
      • EEG 2021
      • Energierechtliche Melde- und Mitteilungspflichten
    • Wege aus dem Gasmangel
  • Info
    • Wiederaufbau nach der Flut
      • Wärme jetzt und später
      • Beratung
      • Förderung und Finanzierung
    • Die Energieagentur informiert
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsletter
      • Publikationen
      • Presse
      • Soziale Medien
    • Energieatlas Rheinland-Pfalz
    • Förderinformationen
      • Photovoltaik-Förderung in Rheinland-Pfalz
      • Fördermittelkompass
      • Fördermöglichkeiten für Elektromobilität
      • Landes-Förderprogramme für Kommunen
      • EU-Förderprogramme für Kommunen
      • Förderprogramm "Verringerung der CO2-Emissionen und Ressourcen-Schutz"
      • Förderprogramm "Zukunftsfähige Energieinfrastruktur"
      • Solar-Speicher-Programm
    • Rechner
      • CO2-Bepreisungsrechner im Bereich Wärme und Verkehr
      • CO2-Fahrten- und CO2-Homeoffice-Rechner
      • Wertschöpfungsrechner
      • Klima-Coach
    • Verleihmodule
    • Broschürenbestellung
      • Broschüren der Energieagentur Rheinland-Pfalz
      • Broschüren der Deutschen Energieagentur
      • Broschüren von weiteren Institutionen
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen auf einen Blick
    • Energieberatertag
    • Jahreskongress
      • Rückblick Jahreskongress 2022
      • Rückblick Jahreskongress 2021
      • Rückblick Jahreskongress 2020
    • Nachhaltige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Energieagentur in den Regionen
      • Region Mittelhaardt & Südpfalz
      • Region Mittelrhein
      • Region Rheinhessen-Nahe
      • Region Rhein-Mosel-Eifel
      • Region Trier
      • Region Vorderpfalz
      • Region Westerwald
      • Region Westpfalz
      • Zukunftsregion Ahrtal
    • Organisationsstruktur & Aufsichtsrat
      • Organisation
      • Aufsichtsrat
    • Das sagen andere
    • Netzwerke
      • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen
      • Energie- und Ressourceneffizienz Kommunaler Abwasserbetriebe
      • Erfahrungskreis Kraft-Wärme-Kopplung
      • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Rheinland-Pfalz
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Netzwerk Energieeffizientes Bauen & Wohnen
      • Regionale Netzwerke kommunaler Klimaschutz
    • Kooperationspartner
    • Karriere
  • Karriere
    • Experte Klimaschutz Energiewende
    • Berater kommunaler Klimaschutz
    • Fach- und Verwaltungsmitarbeitende
      • Teamleitung Personalmanagement
      • Berater / Projektmitarbeit Erneuerbare Energien
      • Projektmitarbeit GIS-Analyse
      • Projektmitarbeit kommunaler Klimaschutz
      • Fachmitarbeit Energie- und Klimaschutzrecht
      • Fachmitarbeit Nachhaltige Gebäude
      • Projektassistenz / Sachbearbeitung kommunaler Klimaschutz
      • Sachbearbeitung Informationstechnologie
      • Sachbearbeitung Projektkoordination
      • Sachbearbeitung Regionalbüros / Abteilungsverwaltung

  • Startseite
  • Info
  • Die Energieagentur informiert
  • Presse
  • Presseinformationen
  • 2023

Presseinformationen 2023

24.01.2023

Durchblick bei der Hochwasservorsorge

Geoinformationssysteme unterstützen Kommunen bei der Planung und Umsetzung ihrer Hochwasserprophylaxe. Die VG Altenkirchen-Flammersfeld hat im Zuge dessen ihr GIS System erweitert, um einen besseren und detaillierteren Überblick für alle Beteiligten zu ermöglichen.

Ludwigshafener Bauprojekt: die Schneckennudelbrücke
10.01.2023

Ludwigshafen baut jetzt klimaneutral

Die neue Richtlinie der Stadt Ludwigshafen trifft weitreichende Vorgaben, was die nachhaltige Planung und Realisierung städtischer Bauprojekte angeht.

Ansprechpartner

Dagmar Schneider

Dagmar Schneider
Leiterin Kommunikation & Pressesprecherin
Tel: 0631 34371 158
E-Mail schreiben

Axel Bernatzki

Axel Bernatzki,
Lic. rer. publ.

Stv. Leiter Kommunikation
Tel: 06761 967 89 30
Tel: 0631 34371 191
E-Mail schreiben

Mitarbeiterfoto

Sabine Werle
Referentin Kommunikation
Tel: 0631 34371 173
E-Mail schreiben


Presseinformationen

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Publikationen

Entwicklungsbericht der Energieagentur RLP 2020

Publikationen der Energieagentur RLP

Ein Jahrzehnt Energieagentur Rheinland-Pfalz (pdf)

Zusatz:
Regionalbüros - Die Energieagentur vor Ort
Zeitstrahl


Pressekampagne

Kommunen Machen Klima

Meta-Navigation

  • Startseite
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Energieagentur RLP bei Facebook Energieagentur RLP bei Twitter Energieagentur RLP bei Youtube Energieagentur RLP bei LinkedIn
EU-Emblem mit Schriftzug Europäische Union
Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz