Experte Bioenergie * (m/w/d)
Hier wird Klimaschutz praktisch
Für das Erreichen der weltweiten Klimaziele muss vor Ort gehandelt werden. Im kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz haben sich Land, Verbände und Kommunen ein gegenseitiges Leistungsversprechen gegeben, ihr Handeln untereinander abgestimmt auf das zügige Erreichen der rheinland-pfälzischen Klimazielen auszurichten.
Um die Kommunen im Klimaschutz zu beraten, baut die Landesenergieagentur ein Team kompetenter und kommunikationsstarker Fachreferenten auf. Jeder Experte besetzt jeweils ein Fachgebiet und betreut dazu Kommunen und deren Projekte in ganz Rheinland-Pfalz.
Von der Konzeption bis zur Entscheidung und Umsetzung leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.
* Wir möchten im Klimaschutz alle Menschen mit einbeziehen. Dafür ist uns eine gendergerechte Sprache genauso wichtig wie eine gut lesbare Sprache. Deshalb verwenden wir die verkürzte Sprachform. Für alle Stellen gilt selbstverständlich m / w / d.
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie beraten und begleiten Kommunen in Planungsprozessen zum Klimaschutz – von der Anfrage über die Projekt-Konzeption bis zur Entscheidung und Umsetzung, die dann jedoch nicht mehr Aufgabe der Energieagentur ist.
- Sie informieren, identifizieren Potenziale und konzipieren Informations- und Vortragsveranstaltungen für kommunale Entscheidungsträger.
- In Ihrem Themengebiet haben Sie das Ohr am Markt, halten Kontakt zu Netzwerken sowie Verbänden und erarbeiten innovative Lösungen.
- Sie arbeiten mit unseren Energie-Spezialisten, Regionalreferenten und Kommunikationsexperten intensiv zusammen. Darüber hinaus sind Sie in Ihrem Themengebiet eng mit den Experten der Landesverwaltung im Austausch.

So könnte Ihre Arbeit aussehen
Das sollten Sie mitbringen
-
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energietechnik / Erneuerbare Energien / Wirtschaftsingenieurwesen mit entsprechender fachlicher Vertiefung oder vergleichbarer Studiengang
-
Vertiefte Kenntnisse zu den Komponenten und der Technologie von Bioenergieanlagen, z.B. in den Bereichen Planung, Genehmigung und Betrieb sowie Speicher und Netzanschluss. Gerne auch zur Sektorkopplung
-
Grundkenntnisse zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere zum Energie- und Klimaschutzrecht sowie zum Kommunalrecht
-
Überblick zu Fördermöglichkeiten und zur Kommunalrichtlinie
Das wäre zusätzlich von Vorteil
- Sie sind eine lernbereite, initiative und überzeugende Persönlichkeit.
- Sie haben Freude daran, die Aufgabe im Team weiterzuentwickeln.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit kommunalen Vertretern und den Entscheidungsabläufen in Kommunen.
- Sie verfügen über ein Netzwerk von Verbänden und Institutionen im Themenbereich.
- Ihre Vortrags- und Kommunikationsfähigkeiten sind gut.
Sie haben weitere Fragen?
Dann zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden. Ich rufe schnellstmöglich zurück.

Christina Kaltenegger-Braun
Prokuristin
Tel.: 0631 34371 172
E-Mail schreiben
christina.kaltenegger@energieagentur.rlp.de
Für wen könnte die Stelle interessant sein
Wer die Rolle als Experte/Fachreferent ausfüllt, braucht fundiertes Fachwissen im jeweiligen Thema. Das sollten Sie auch selbstbewusst transportieren können. Entscheidend ist für uns, dass Ihre Motivation, Ihre Lust an der Aufgabe stimmen. Vieles kann man lernen und die Rolle können Sie selbst mit Leben füllen. Von daher sind wir offen für unterschiedliche Hintergründe.
- Vielleicht haben Sie an der Hochschule geforscht und wollen jetzt in die praktische Umsetzung?
- Vielleicht haben Sie in einer Kommune gearbeitet und möchten sich ganz auf Ihr Herzensanliegen Klimaschutz konzentrieren und schneller vorangehen?
- Vielleicht haben Sie Erfahrungen gesammelt bei Projektentwicklern und Energieunternehmen und wollen wirklich das Klima optimieren und nicht den Unternehmensgewinn?
Psst...
Es soll ja Menschen geben, die eigentlich genau zu der Aufgabe passen, sich die aber selbst nicht zutrauen.
Wenn da ein Teil in Ihnen sagt „genau mein Job“ und andere Teile zweifeln – rufen Sie uns bitte trotzdem an.
Wir finden gemeinsam heraus, ob es passt.
Was wir Ihnen bieten

Arbeit mit Sinn
Sie wollen die Energiewende und den Klimaschutz in Rheinland-Pfalz voranbringen und die Zukunft mitgestalten? Dann können Sie bei uns an sinnstiftenden Projekten mitarbeiten!

Flexible Arbeitszeiten
Die Kernarbeitszeit geht von 9 – 16 Uhr (Montag - Donnerstag) sowie von 9 – 13 Uhr (Freitag) für Vollzeit-Stellen.
Wir nutzen ein Zeiterfassungstool, Überstunden können abgebaut werden.

Faires Gehalt nach Tarif
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), die Eingruppierung entsprechend dem Stellenprofil. Die individuellen Stufen- und Tariferhöhungen erfolgen in regelmäßigen Abständen automatisch.

Betriebliche Altersvorsorge
Da wir heute schon an morgen denken, gibt es bei uns auch eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (6,45 %).

Vereinbarkeit von Familie
und Beruf
Wir haben flexible Rahmen- bedingungen und ein entsprechend darauf ausgerichtetes Selbstverständnis in der gesamten Landesenergieagentur.

Hybrides Arbeiten
Wir haben Büroplätze, nutzen aber auch seit mehreren Jahren bereits die Vorteile des Homeoffice.
Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?
Kein Problem. Kommen Sie doch auf einen virtuellen Kaffee rein. Wir bieten einmal pro Woche einen unverbindlichen Informations-Termin an. Wir stellen die Agentur, die Projekte und die Jobs kurz vor. Sie fragen, wir antworten. Danach sehen Sie klarer.
Unsere nächsten Kennenlern-Kaffeetermine finden statt am
Mittwoch, 12. April, von 16:30 - 17:15 Uhr
Mittwoch, 19. April, von 16:30 - 17:15 Uhr
Wir nutzen für das Coffee-Date das Video-Konferenz-Tool "Microsoft Teams". Hier können Sie sich ganz einfach als Gast über obigen Link einwählen; Sie müssen keine personenbezogenen Daten angeben und das Online-Meeting wird von uns auch nicht aufgezeichnet. Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns gerne. Näheres erfahren Sie auch in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Teams


"Die Arbeit bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist für mich sinnstiftend und macht mir großen Spaß, denn hier kann ich gemeinsam mit tollen Kolleginnen und Kollegen den Klimaschutz wirkungsvoll voranbringen"
Jannis Freund
Referent Klimaschutzcontrolling
FAQ's
Einige Einblicke in unsere Arbeit
Und - Wie finden Sie die Chancen?
Passt perfekt! Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich direkt über unser Formular. Überzeugen Sie uns, hängen Sie den Lebenslauf an – alles andere kommt später.
Sind wir überzeugt, laden wir Sie an einem der nächsten Freitage zum Kennenlern-Termin nach Kaiserslautern ein.
Sie haben weitere Fragen?
Dann zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden. Ich rufe schnellstmöglich zurück. Bewerbungen bitte über das jeweilige Bewerberformular zusenden.

Christina Kaltenegger-Braun
Prokuristin
Tel.: 0631 34371 172
E-Mail schreiben
christina.kaltenegger@energieagentur.rlp.de