Referent:in Vergaberecht (70 - 85 %) (m/w/d)

Hier wird Klimaschutz umgesetzt! 

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz mit 120 Mitarbeitenden wird durch eine professionell aufgestellte Verwaltung organisiert. Regelmäßig sind dabei rechtliche Sachverhalte Gegenstand der Arbeit. Als 100-prozentige Landestochter sind wir z.B. an entsprechende Regelungen bei der Vergabe von Dienstleistungen, beim Datenschutz oder beim Abschluss von Verträgen gebunden. 

Durch Ihre Arbeit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.

Kurzinfo

  • Arbeitsort Kaiserslautern
  • Teilzeit: mindestens 70 % bis höchstens 85  %
  • Gehalt nach TV-L, E 11
  • Stelle zunächst befristet bis 31.12.2026

Weitere Infos

Werden Sie Teil unseres Teams!

Eine Kollegin meldet sich per E-Mail bei Ihnen. Die Abteilung möchte einen Auftrag für die Neuerstellung eines web-basierten Informationssystem öffentlich ausschreiben und vergeben, um Kommunen noch schneller und zielgerichteter über neue Fördermöglichkeiten zu informieren.

Nach einer Abstimmung über die technischen und finanziellen Rahmenbedingungen, erstellen Sie gemeinsam mit Ihrer Kollegin einen Zeitplan und die Vergabedokumente. Dann begleiten sie das Verfahren über die Vergabeplattform Rheinland-Pfalz, erstellen die Vertragsdokumente und unterstützen bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen während der Einführung des Systems.

Werden Sie Teil unseres 120-köpfigen Teams!

Das sind Ihre Aufgaben

  • Sie betreuen und führen Vergabeverfahren durch (national nach UVgO sowie EU nach VgV) und bearbeiten vergaberechtliche Anfragen der Fachabteilungen.
  • Sie erstellen Leitfäden und Vorlagen, welche die Kolleginnen und Kollegen dazu befähigen, kleinere Verhandlungsvergaben selbst durchzuführen.
  • Sie erstellen und prüfen zivilrechtliche Verträge und begleiten Vertragsverhandlungen unterstützt durch eine externe Fachkanzlei.
  • Sie stehen als interne:r Ansprechpartner:in für Datenschutzfragen bereit, stimmen diese mit dem externen Datenschutzbeauftragten ab.
  • Sie beraten die Geschäftsführung in zuwendungsrechtlichen (institutionelle Förderung sowie Projektförderung) und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen und ziehen hierfür bei Bedarf externe Expertise zurate.
  • Sie schließen Versicherungen für die Energieagentur Rheinland-Pfalz ab und verwalten diese.

Das sollten Sie mitbringen

  • Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und im besten Fall das Assessorexamen mit. Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss im Bereich der Verwaltungswissenschaften mit fundierten Berufserfahrungen im Vergabewesen.
  • Sie bringen die Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zur Bearbeitung von komplexen Sachverhalten und weiteren Rechtsgebieten mit.
  • Sie können sich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken, d.h. Ideen und Standpunkte adressatengerecht vermitteln und vertreten.
  • Sie überzeugen Kolleginnen und Kollegen sowie Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise.
  • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen.

Das wäre zusätzlich von Vorteil

  • Sie haben erste Berufserfahrungen in einer Behörde oder Rechtsabteilung eines Unternehmens, idealerweise im Bereich des öffentlichen Vergaberechts, gesammelt.
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Datenschutzes sind wünschenswert.
     

So geht es für Sie weiter

Passt perfekt?

Dann bewerben Sie sich direkt über unser Formular.

Überzeugen Sie uns, reichen Sie Ihre Bewerbung ein - alles andere kommt später.

Sind wir überzeugt, dann laden wir Sie schnellstmöglich zum Kennenlern-Termin ein.

Sie haben weitere Fragen?

Zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden.

Ich rufe schnellstmöglich zurück.

Bewerbungen bitte über das jeweilige Bewerberformular zusenden.

Julia Weber

Julia Weber
Teamleitung Personalmanagement
Tel.: 0631 34371 254
E-Mail schreiben

julia.weber@energieagentur.rlp.de

Arbeitsort ist Kaiserslautern.

Die Stelle ist langfristig angelegt und wird mit mindestens 70 % bis höchstens 85 % besetzt.

Die Stelle ist schnellstmöglich zu besetzen und vorerst bis 31.12.2026 befristet, jedoch grundsätzlich auf Dauer angelegt.

Das Gehalt erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen nach Tarif (TV-L, Entgeltgruppe 13)

inkl. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.

So arbeiten Sie bei uns

Bei uns sind Sie mittendrin

Bei uns arbeiten Sie für ein rundum sinnvolles Anliegen – den Klimaschutz vor Ort. Sie sind mittendrin und arbeiten mit Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Das wird nie langweilig.

Raum für eigen-verantwortliches Arbeiten

Wir bieten Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Ihr Aufgabengebiet soll sich weiterentwickeln – und Sie auch. Setzen Sie selbst Akzente.

Flexibilität

Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice sind für uns normal, digitale Arbeitsweisen und eine gute technische Ausstattung selbstverständlich. So kann man Familie und Job gut unter einen Hut bringen.

Was wir Ihnen bieten

Arbeit mit Sinn

Arbeit mit Sinn

Sie wollen die Energiewende und den Klimaschutz in Rheinland-Pfalz voranbringen und die Zukunft mitgestalten? Dann können Sie bei uns an sinnstiftenden Projekten mitarbeiten!

Flexible Arbeitszeit

Flexible Arbeitszeiten

Die Kernarbeitszeit geht von 9 – 16 Uhr (Montag - Donnerstag) sowie von 9 – 13 Uhr (Freitag) für Vollzeit-Stellen.
Wir nutzen ein Zeiterfassungstool, Überstunden können abgebaut werden.

Faires Gehalt

Faires Gehalt nach Tarif

Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), die Eingruppierung entsprechend dem Stellenprofil. Die individuellen Stufen- und Tariferhöhungen erfolgen in regelmäßigen Abständen automatisch.

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Da wir heute schon an morgen denken, gibt es bei uns auch eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (gemäß TV-L).

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie
und Beruf

Wir haben flexible Rahmenbedingungen und ein entsprechend darauf ausgerichtetes Selbstverständnis in der gesamten Landesenergieagentur.

Hybrides Arbeiten

Hybrides Arbeiten

Wir haben Büroplätze, nutzen aber auch seit mehreren Jahren bereits die Vorteile des Homeoffice.