Archiv Meldungen - Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz 24.09.2024 8. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Beim Netzwerktreffen ordneten die Kommunalen Spitzenverbände den Referentenentwurf des Wärmeplanungsgesetzes von Rheinland-Pfalz ein und leiteten gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz Handlungsempfehlungen ab. 03.09.2024 In Altenburg geht das Kalte Nahwärmenetz an den Start Ahrtal wird Modellregion für klimafreundliche und nachhaltige Wärmeversorgung 29.08.2024 Aktueller Newsletter: Infos für Ratsmitglieder Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 26.08.2024 Leitfaden "Kalte Nahwärme" Bei der Planung von Neubaugebieten bietet die Vorgehensweise der kalten Nahwärme einige Vorteile. Unser Leitfaden "Kalte Nahwärme" bietet neben Grundlagen-Informationen erste Hinweise zu beachtenden Hemmnissen und zur sinnvollen Vorgehensweise bei der Planung. 18.07.2024 Neue Tools zur kommunalen Wärmeplanung Seit dem 4. Juli ist der KWW-Datenkompass für Rheinland-Pfalz online, welcher Kommunen den Prozess der Datenbeschaffung vereinfachen soll. Außerdem wurde ein Handlungsleitfaden Wärmeplanung herausgebracht. 02.07.2024 7. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Beim 7. Netzwerktreffen ging es um den Erfahrungsaustausch: Die Stadt Trier und die VG Rülzheim teilten ihre Erfahrungen aus ihren Kommunalen Wärmeplanungen. 26.06.2024 Aktueller Newsletter: Mobilitätswende Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 29.05.2024 Heizungsförderung für Privatpersonen Update zur Heizungsförderung für Privatpersonen (Wohngebäude) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) 23.05.2024 Aktueller Newsletter: Mehr erneuerbare Energien notwendig Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 22.05.2024 Kalte Nahwärme: Zukunftsorientiertes Wärmenetz im Neubaugebiet In Boppard-Buchholz fanden Probebohrungen als Grundlage für die Planung eines kalten Nahwärmenetzes statt. Dadurch kann künftig Umweltenergie aus der Tiefe über Erdsonden für rund 83 Wohnhäuser gewonnen werden. Das Projekt ist eine der KKP-Maßnahmen der Stadt Boppard. vorherige 1 2 3 4 5 6 nächste
24.09.2024 8. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Beim Netzwerktreffen ordneten die Kommunalen Spitzenverbände den Referentenentwurf des Wärmeplanungsgesetzes von Rheinland-Pfalz ein und leiteten gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz Handlungsempfehlungen ab.
03.09.2024 In Altenburg geht das Kalte Nahwärmenetz an den Start Ahrtal wird Modellregion für klimafreundliche und nachhaltige Wärmeversorgung
29.08.2024 Aktueller Newsletter: Infos für Ratsmitglieder Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
26.08.2024 Leitfaden "Kalte Nahwärme" Bei der Planung von Neubaugebieten bietet die Vorgehensweise der kalten Nahwärme einige Vorteile. Unser Leitfaden "Kalte Nahwärme" bietet neben Grundlagen-Informationen erste Hinweise zu beachtenden Hemmnissen und zur sinnvollen Vorgehensweise bei der Planung.
18.07.2024 Neue Tools zur kommunalen Wärmeplanung Seit dem 4. Juli ist der KWW-Datenkompass für Rheinland-Pfalz online, welcher Kommunen den Prozess der Datenbeschaffung vereinfachen soll. Außerdem wurde ein Handlungsleitfaden Wärmeplanung herausgebracht.
02.07.2024 7. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Beim 7. Netzwerktreffen ging es um den Erfahrungsaustausch: Die Stadt Trier und die VG Rülzheim teilten ihre Erfahrungen aus ihren Kommunalen Wärmeplanungen.
26.06.2024 Aktueller Newsletter: Mobilitätswende Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
29.05.2024 Heizungsförderung für Privatpersonen Update zur Heizungsförderung für Privatpersonen (Wohngebäude) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
23.05.2024 Aktueller Newsletter: Mehr erneuerbare Energien notwendig Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
22.05.2024 Kalte Nahwärme: Zukunftsorientiertes Wärmenetz im Neubaugebiet In Boppard-Buchholz fanden Probebohrungen als Grundlage für die Planung eines kalten Nahwärmenetzes statt. Dadurch kann künftig Umweltenergie aus der Tiefe über Erdsonden für rund 83 Wohnhäuser gewonnen werden. Das Projekt ist eine der KKP-Maßnahmen der Stadt Boppard.