
Referatsleiter:in / Manager:in
Erneuerbare Energien (m/w/d) *
Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!
Die Umsetzung der Energiewende ist komplex – und sie muss beschleunigt werden. Als Leitung des Referats Erneuerbare Energien haben Sie die Möglichkeit, selbst an entscheidender Stelle daran mitzuwirken und mitzugestalten. Hier können Sie zeigen, wie es geht!
Kurzinfo
- Arbeitsort Kaiserslautern oder Regionalbüro
- Gehalt nach TV-L
- Stelle ist langfristig angelegt
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie bringen den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz voran und entwickeln Strategien, mit denen die Energieagentur Rheinland-Pfalz diesen Ausbau bestmöglich unterstützen kann. Dazu
- entwickeln Sie klare Zielvorstellungen und integrieren diese mit den verschiedenen Beteiligten auf Landes- und kommunaler Ebene,
- finden Sie die wirksamsten Hebel als Energieagentur zwischen Landes- und kommunaler Ebene,
- haben Sie das Themenfeld im Blick, sind entsprechend vernetzt und identifizieren aussichtsreiche Ansatzpunkte,
- erkennen Sie die wichtigsten Engpässe und entwickeln Pilotprojekte und Lösungen gemeinsam mit Kommunen und weiteren Beteiligten.
- Sie bauen dazu ein neues leistungsfähiges Referat auf und führen dieses. Sie
- geben Ihrem Team eine klare Strategie und eine fundierte fachliche Anleitung,
- entwickeln Ihre Mitarbeitenden fachlich und persönlich weiter und formen ein erfolgreiches Team.

Das könnte bald Ihre Kollegin sein
Das sollten Sie mitbringen
- Sie haben eine klare strategische Vorstellung davon, wie sich der Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen lässt.
- Sie belassen es nicht beim Wissen, wie es gehen könnte! Als initiativer und unternehmerisch denkender Mensch bringen Sie die Dinge in Bewegung und helfen den Kommunen bei der Umsetzung.
- Sie verfügen über ein fundiertes Überblickswissen im Bereich der Erneuerbaren Energien und haben im Idealfall persönliche Erfahrung in der Umsetzung von EE-Projekten.
- Sie haben einen Blick für das wirtschaftlich Realisierbare.
- Sie gewinnen Menschen, pflegen Kontakte und bauen Vertrauen auf.
- Sie sind in der Lage, Menschen mit unterschiedlichen Interessen zusammenzubringen und auf ein gemeinsames Ziel auszurichten.
- Sie haben bereits erfolgreich Teams aufgebaut und geführt.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Themenbereich – z.B. Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
Das wäre zusätzlich von Vorteil
- Sie haben bereits Erfahrungen im kommunalen Bereich in Rheinland-Pfalz.
- Sie sind mit hybrider Führung vertraut und nutzen Online-Tools.
Sie haben weitere Fragen?
Dann zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden. Ich rufe schnellstmöglich zurück.

Christina Kaltenegger-Braun
Prokuristin
Tel.: 0631 34371 172
E-Mail schreiben
ckb@energieagentur.rlp.de
Arbeitsort ist Kaiserslautern oder in Absprache eines unserer Regionalbüros.
Die Stelle ist langfristig und als Vollzeitstelle angelegt, sie kann aber grundsätzlich auch in Teilzeit erbracht werden.
Das Gehalt erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen nach Tarif (TV-L).
So arbeiten Sie bei uns
Sie beraten direkt die kommunale Verwaltung und Politik
Damit können Sie gestalten und an entscheidender Stelle den Klimaschutz voranbringen. Wenn es hakt, sorgen Sie auf übergeordneter Ebene für Lösungen.
Weiterentwicklung
Unsere Themen entwickeln sich dynamisch weiter. Steht zunächst die zügige Antragstellung für das Förderprogramm im Mittelpunkt, verlagert sich Ihre Arbeit dann mehr in die Begleitung der Umsetzung. Hier können Sie permanent lernen und sich weiterentwickeln. Wir unterstützen das durch Weiterbildungsbudgets.
Vernetzung
Sie sind mittendrin. In der Energieagentur Rheinland-Pfalz sind Sie bestens vernetzt mit Behörden, Ministerien, Hochschulen, Kommunen und Unternehmen. Hier können Sie viel bewirken, werden gehört und Sie bauen sich ein wertvolles Netzwerk auf. Das eröffnet viele weitere Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Was wir Ihnen bieten

Arbeit mit Sinn
Sie wollen die Energiewende und den Klimaschutz in Rheinland-Pfalz voranbringen und die Zukunft mitgestalten? Dann können Sie bei uns an sinnstiftenden Projekten mitarbeiten!

Flexible Arbeitszeiten
Die Kernarbeitszeit geht von 9 – 16 Uhr (Montag - Donnerstag) sowie von 9 – 13 Uhr (Freitag) für Vollzeit-Stellen.
Wir nutzen ein Zeiterfassungstool, Überstunden können abgebaut werden.

Faires Gehalt nach Tarif
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), die Eingruppierung entsprechend dem Stellenprofil. Die individuellen Stufen- und Tariferhöhungen erfolgen in regelmäßigen Abständen automatisch.

Betriebliche Altersvorsorge
Da wir heute schon an morgen denken, gibt es bei uns auch eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (gemäß TV-L).

Vereinbarkeit von Familie
und Beruf
Wir haben flexible Rahmen- bedingungen und ein entsprechend darauf ausgerichtetes Selbstverständnis in der gesamten Landesenergieagentur.

Hybrides Arbeiten
Wir haben Büroplätze, nutzen aber auch seit mehreren Jahren bereits die Vorteile des Homeoffice.
Und - Wie finden Sie die Chancen?
Passt perfekt! Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich direkt über unser Formular. Überzeugen Sie uns, hängen Sie den Lebenslauf an – alles andere kommt später.
Sind wir überzeugt, dann laden wir Sie schnellstmöglich zum Kennenlern-Termin ein.
Sie haben weitere Fragen?
Dann zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden. Ich rufe schnellstmöglich zurück.

Christina Kaltenegger-Braun
Prokuristin
Tel.: 0631 34371 172
E-Mail schreiben
ckb@energieagentur.rlp.de
* Wir möchten im Klimaschutz alle Menschen mit einbeziehen.
Dafür ist uns auch eine gut lesbare Sprache wichtig.
Für alle Stellen gilt selbstverständlich m/w/d.