Navigation

Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Hauptnavigation

  • Angebote
    • Klimaschutz im Land
      • Energieatlas
      • Klimaneutrale Landesverwaltung
      • Klimaschutzkonzept
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.west)
      • 2017 - 2020: Designetz
    • Kommunen
      • Kommunaler Klimapakt (KKP)
      • 3EKom
      • Bauleitplanung
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • Klimascouts
      • KlikKS
      • Lotsenstelle alternative Antriebe
      • openMeter
      • Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz
      • KomBiReK
      • Abgeschlossene Projekte
    • Unternehmen
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen
      • Fördermittelkompass
      • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Rheinland-Pfalz
      • Mitarbeitermotivation für Klimaschutz
      • Nachhaltige Gewerbegebiete
      • Solarinitiative Rheinland-Pfalz
      • Abgeschlossene Projekte
    • Bauen & Sanieren
      • Bauen mit Holz
      • Dialog Gebäudeenergieeffizienz
      • Energieatlas
      • Gebäudebegrünung
      • Wohnungseigentümergemeinschaften
      • 2016 - 2022: GReENEFF
  • Themen
    • Klimaschutz & Energiewende
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • Kommunaler Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept RLP
      • Regionale Wertschöpfung
      • Statusbericht zur Energiewende
    • Energiesparen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
      • Geothermie
      • Wasserkraft
      • Windenergie
    • Wärmewende
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Praxisleitfaden Nahwärmenetze
      • Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz
    • Mobilitätswende
      • Nachhaltige Mobilität im Umweltverbund
      • Lotsenstelle für alternative Antriebe
      • Fördermöglichkeiten für Elektromobilität
      • Über alternative Antriebe
      • E-Flottenplaner
    • Bauleitplanung
    • Energierecht
      • EEG 2021
      • Energierechtliche Melde- und Mitteilungspflichten
    • Wege aus dem Gasmangel
  • Info
    • Die Energieagentur informiert
      • Förderinformationen
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsletter
      • Publikationen
      • Presse
      • Soziale Medien
    • Rechner
      • CO2-Bepreisungsrechner im Bereich Wärme und Verkehr
      • CO2-Fahrten- und CO2-Homeoffice-Rechner
      • Wertschöpfungsrechner
    • Energieatlas Rheinland-Pfalz
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen auf einen Blick
    • Energieberatertag
    • Jahreskongress
      • Rückblick Jahreskongress 2022
      • Rückblick Jahreskongress 2021
      • Rückblick Jahreskongress 2020
    • Nachhaltige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Energieagentur in den Regionen
      • Region Mittelhaardt & Südpfalz
      • Region Mittelrhein
      • Region Rheinhessen-Nahe
      • Region Rhein-Mosel-Eifel
      • Region Trier
      • Region Vorderpfalz
      • Region Westerwald
      • Region Westpfalz
      • Zukunftsregion Ahrtal
    • Organisationsstruktur & Aufsichtsrat
      • Organisation
      • Aufsichtsrat
    • Das sagen andere
    • Netzwerke
      • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen
      • Energie- und Ressourceneffizienz Kommunaler Abwasserbetriebe
      • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Rheinland-Pfalz
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Netzwerk Energieeffizientes Bauen & Wohnen
      • Regionale Netzwerke kommunaler Klimaschutz
    • Kooperationspartner
  • Karriere
    • Experten Klimaschutz Energiewende
      • Experte Windkraft
      • Experte Bioenergie
      • Experte Geschäftsmodelle
    • Fach- und Verwaltungsmitarbeitende
      • Fachmitarbeit Erneuerbare Energien
      • Sachbearbeitung Projektkoordination
      • Sachbearbeitung Informationstechnologie
      • Sachbearbeitung Buchhaltung und Personalkostenabrechnung
    • Alle Stellenangebote im Überblick
      • Experte Windkraft
      • Experte Bioenergie
      • Experte Geschäftsmodelle
      • Fachmitarbeit Erneuerbare Energien
      • Sachbearbeitung Projektkoordination
      • Sachbearbeitung Informationstechnologie
      • Sachbearbeitung Buchhaltung und Personalkostenabrechnung

  • Startseite
  • Über uns
  • Energieagentur in den Regionen
  • Trier

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz:
Region Trier


Aktuelle Meldungen

Kommunen in Rheinland-Pfalz
22.03.2023

Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz erhalten Geld für Klimaschutz vor Ort

Gesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation „KIPKI“ soll im Mai vom Landtag verabschiedet werden. Fördergelder können vom 1. Juli 2023 bis 31. Januar 2024 beantragt werden.

Parkplatz in Trier
20.03.2023

Klimascouts für Klimaschutz

Azubis sorgen mit vielfältigen einfallsreichen Projekten für neuen Schwung im Klimaschutz ihrer Kommunalverwaltungen. So auch in Trier.

Elektrokleinwagen beim Laden
10.03.2023

Neuer Förderaufruf für Unternehmen: E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Innerhalb der "Förderrichtlinie Elektromobilität" des Bundes gibt es einen neuen Aufruf für Investitionen in effizientere Fahrzeugflotten.

Logo Kommunaler Klimapakt
01.03.2023

Kommunaler Klimapakt: Kommunen können ab sofort beitreten

Seit heute können rheinland-pfälzischen Kommunen dem Kommunalen Klimapakt - kurz KKP - beitreten.

Das Foto zeigt E-Autos beim Laden
16.02.2023

Online-Seminar zum neuen Förderaufruf "Sozial & Mobil"

Organisationen und Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen können sich aktuell wieder die Anschaffung von E-Fahrzeugen samt nötiger Ladeinfrastruktur fördern lassen. Wir informieren zu den Details in einer Veranstaltung am 7. März.

Seite 1 von 2.

  • 1
  • 2
  • Nächste

Archiv

Standort

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Cläre-Prem-Straße 1
54292 Trier

Telefon: 0631 34371 185

Ansprechpartner

Stefan Beyer

Stefan Beyer,
M. A.

Regionalreferent Trier
Tel: 0631 34371 129
Tel: 0151 14 85 07 08
E-Mail schreiben

Marc Wartenphul

Marc Wartenphul,
Dipl.-Betriebsw. (FH)

Projektleiter „Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI)
Tel: 0631 34371 188
Tel: 0151 65 55 50 08
E-Mail schreiben


Für Privathaushalte: Energieberatung der VZ

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ) berät Privathaushalte anbieterunabhängig rund um das Thema Energiesparen.

Terminvereinbarung und Kurzberatung:
0800 60 75 600 (kostenfrei)


Unsere Angebote für Kommunen

Wir unterstützen Kommunen gerne bei Ihren Projekten rund um die Energiewende und den Klimaschutz.

Zu unserem Angebotsportfolio


Wege aus dem Gasmangel

Handlungsempfehlungen, Vorlagen und Beratungsangebote für Kommunen

Zur Sonderseite "Wege aus dem Gasmangel"


Akteure und Partner

Ansprechpartner zu Energiewende- und Klimaschutzthemen in der Region
 

Meta-Navigation

  • Startseite
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Energieagentur RLP bei Facebook Energieagentur RLP bei Twitter Energieagentur RLP bei Youtube Energieagentur RLP bei LinkedIn
EU-Emblem mit Schriftzug Europäische Union
Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz