Navigation

Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Hauptnavigation

  • Angebote
    • Kommunen
      • Kommunaler Klimapakt (KKP)
      • Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
      • Kommunaler Klimaschutz
      • Bauleitplanung
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • Kommunales Energiemanagement
      • Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung
      • KlikKS
      • Lotsenstelle alternative Antriebe
      • Regionale Klimaschutzportale
      • Regionale Wertschöpfung
      • Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz
      • openMeter
      • Klimascouts
      • Abgeschlossene Projekte
    • Unternehmen
      • Energieatlas Rheinland-Pfalz
      • Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen
      • Fördermittelkompass
      • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Rheinland-Pfalz
      • Mitarbeitermotivation für Klimaschutz
      • Nachhaltige Gewerbegebiete
      • Solarinitiative Rheinland-Pfalz
      • Abgeschlossene Projekte
    • Förderinformationen
      • Fördermittelkompass
      • Photovoltaik-Förderung in Rheinland-Pfalz
      • Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
      • Fördermöglichkeiten für Elektromobilität
      • Landes-Förderprogramme für Kommunen
      • EU-Förderprogramme für Kommunen
      • Förderprogramm "Zukunftsfähige Energieinfrastruktur"
      • Solar-Speicher-Programm
    • Bauen & Sanieren
      • Schulen energetisch sanieren
      • Bauen mit Holz
      • Energieatlas
      • Gebäudebegrünung
      • Wohnungseigentümergemeinschaften
      • 2016 - 2022: GReENEFF
  • Themen
    • Klimaschutz im Land
      • Kommunen Machen Klima
      • Energieatlas
      • Klimaneutrale Landesverwaltung
      • Klimaschutzkonzept
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.west)
      • 2017 - 2020: Designetz
    • Energiesparen
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
      • Solarenergie
      • Geothermie
      • Wasserkraft
      • Windenergie
    • Wärmewende
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Praxisleitfaden Nahwärmenetze
    • Mobilitätswende
      • Nachhaltige Mobilität im Umweltverbund
      • Lotsenstelle für alternative Antriebe
      • Fördermöglichkeiten für Elektromobilität
      • Über alternative Antriebe
      • Umsetzung der Clean Vehicles Directive
      • E-Flottenplaner
      • E-Lotsin / E-Lotse in Rheinland-Pfalz
      • Online-Seminarreihe "Elektrisch unterwegs"
    • Bauleitplanung
    • Energierecht
      • EEG 2021
      • Energierechtliche Melde- und Mitteilungspflichten
    • Wege aus dem Gasmangel
  • Info
    • Die Energieagentur informiert
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsletter
      • Publikationen
      • Presse
      • Soziale Medien
    • Rechner
      • CO2-Bepreisungsrechner im Bereich Wärme und Verkehr
      • CO2-Fahrten- und CO2-Homeoffice-Rechner
      • Wertschöpfungsrechner
    • Energieatlas Rheinland-Pfalz
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen auf einen Blick
    • Energieberatertag
    • Jahreskongress
      • Rückblick Jahreskongress 2022
      • Rückblick Jahreskongress 2021
      • Rückblick Jahreskongress 2020
    • Nachhaltige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Energieagentur in den Regionen
      • Region Mittelhaardt & Südpfalz
      • Region Mittelrhein
      • Region Rheinhessen-Nahe
      • Region Rhein-Mosel-Eifel
      • Region Trier
      • Region Vorderpfalz
      • Region Westerwald
      • Region Westpfalz
    • Organisationsstruktur & Aufsichtsrat
      • Organisation
      • Aufsichtsrat
    • Das sagen andere
    • Netzwerke
      • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Gebäudeforum
      • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Rheinland-Pfalz
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Netzwerk Energieeffizientes Bauen & Wohnen
      • Netzwerk Kommunale Wärmeplanung
      • Regionale Netzwerke kommunaler Klimaschutz
    • Kooperationspartner
  • Karriere
    • Referent:in nachhaltige Gebäude
    • Teamleiter:in Personalmanagement
    • Referatsleitung / Manager:in Erneuerbare Energien
    • Regionalreferent:in Rhein-Mosel-Eifel
    • Regionalreferent:in Rheinhessen-Nahe
    • Regionalreferent:in Mittelhaardt-Südpfalz
    • Studentische Hilfskräfte
      • Studentische Hilfskraft Veranstaltungsmanagement
      • Studentische Hilfskraft für das Projekt KKP
      • Studentische Hilfskraft für das Projekt KIPKI
      • Studentische Hilfskraft für das Projekt KlikKS
      • Studentische Hilfskraft für die Fachabteilung

  • Startseite
  • Über uns
  • Energieagentur in den Regionen
  • Rheinhessen-Nahe

Energieagentur Rheinland Pfalz:
Region Rheinhessen-Nahe


Aktuelle Meldungen

Titelblatt der aktuellen Ausgabe des "Sonnenseiten"-Magazins
02.10.2023

„Sonnenseiten“ motivieren die Bürgerschaft

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt publiziert ein eigenes Umweltmagazin.

28.09.2023

Aktueller Newsletter: Ziel erreicht

Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?

Klimaschutzmanager:innen beim Netzwerktreffen
27.09.2023

Wie Kommunen den Klimaschutz am besten vorantreiben können

Klimaschutzmanager aus drei Bundesländern tauschten sich am 27. September bei der zehnjährigen Jubiläumsveranstaltung in Mannheim aus.

13.09.2023

Stellenangebote: Stadt Mainz sucht Verstärkung im Bereich Klimaschutz und Wärmeplanung

Die Stadt Mainz hat derzeit fünf Stellen in Vollzeit im Bereich Klimaschutz, Wärme- und Energieplanung ausgeschrieben. Bewerbungen können bis 22.09.2023 bzw. 18.09.2023 eingereicht werden.

Windräder am Horizont zu sehen, davor ein grünes Feld
29.08.2023

Aktueller Newsletter: Statusbericht veröffentlicht

Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?

  • 1
  • 2
  • nächste

Archiv

Standort:

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Ernst-Ludwig-Straße 2
55116 Mainz

Telefon: 06131 4801841

Ansprechpartner

Sarah Bernhardt-Vautz

Sarah Bernhardt-Vautz,
Dipl.-Ing.

Referatsleiterin Team Nord & KlikKS, Regionalreferentin Rheinhessen-Nahe
Tel: 06131 48 01 841
Mob: 0151 14 850 709
E-Mail schreiben


Hände ergänzen ein Puzzle

Für Privathaushalte: Energieberatung der VZ

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ) berät Privathaushalte anbieterunabhängig rund um das Thema Energiesparen.

Terminvereinbarung und Kurzberatung:
0800 60 75 600 (kostenfrei)


Unsere Angebote für Kommunen

Wir unterstützen Kommunen gerne bei Ihren Projekten rund um die Energiewende und den Klimaschutz.
Zu unserem Angebotsportfolio


Wege aus dem Gasmangel

Handlungsempfehlungen, Vorlagen und Beratungsangebote für Kommunen

Zur Sonderseite "Wege aus dem Gasmangel"


Akteure und Partner

Ansprechpartner  zu Energiewende- und Klimaschutzthemen in der Region
 

Meta-Navigation

  • Startseite
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Energieagentur RLP bei Facebook Energieagentur RLP bei Twitter Energieagentur RLP bei Youtube Energieagentur RLP bei LinkedIn
EU-Emblem mit Schriftzug Europäische Union
Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz