Drei Personen besprechen etwas. Sie blicken auf zwei Papierblätter und ein Handy.

Sachbearbeiter:in Kommunale Energieberatung (m/w/d)

Wir arbeiten an der verlässlichen, nachhaltigen und bezahlbaren Wärmeversorgung von morgen! 

Für die weltweiten Klimaziele muss vor Ort gehandelt werden. Im kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz haben sich Land, Verbände und Kommunen zu ambitionierten Klimazielen verpflichtet. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen in Rheinland-Pfalz mit ihren Unternehmen und Bürger*innen bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz. 
 

Kurzinfo

  • Arbeitsort Kaiserslautern
  • Vollzeit
  • Gehalt nach TV-L, E 9a
  • Stelle befristet bis 31.12.2026

Weitere Infos

Werden Sie Teil unseres Teams!

Ein Blick ins E-Mail-Postfach des Referats Nahwärme:

Eine Kommune, die dem Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beigetreten ist, bittet um Beratung. Sie wird derzeit noch mit fossilen Energieträgern beheizt und gehört zu einer Verbandsgemeinde, die aktuell eine kommunale Wärmeplanung durchführt. Diese hat das Gebiet der Kommune als Vorranggebiet für Nahwärme identifiziert.

Sie kennen die nötigen Schritte von der Planung bis zur Umsetzung eines Wärmenetzes. Sie nehmen Kontakt zur Kommune auf, vereinbaren eine Initialberatung, bereiten diese fachlich vor, führen sie durch und entwickeln gemeinsam mit der Kommune eine Strategie für ein bezahlbares und nachhaltiges Nahwärmeprojekt.

Sie möchten mit Organisationstalent, Struktur und Engagement zur Energiewende beitragen?

Dann werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie Kommunen dabei, den Klimaschutz vor Ort voranzubringen – mit Überblick, Verantwortung und Sinn. Bewerben Sie sich jetzt!

Das sind Ihre Aufgaben

  • Ihre Aufgabe ist es, kommunale Ansprechpartner zu ermitteln und Termine für Beratungen zu koordinieren.
  • Sie klären im Vorfeld erforderliche Unterlagen und bereiten die organisatorischen Rahmenbedingungen der Beratung vor.
  • Sie bereiten Initialberatungen zum Thema Wärmenetze fachlich vor und führen diese eigenständig durch.
  • Sie erfassen und plausibilisieren die aktuelle Ausgangslage der Kommune und leiten daraus weitere Beratungsschritte ab.
  • Sie pflegen unsere internen Datenbanken (z. B. cobra) und recherchieren relevante Informationen eigenständig.
  • Sie bereiten Informationen zur Erstellung von Berichten und Nachweisen vor, z. B. für Quartalsberichte.
  • Sie stellen Daten für das Controlling zusammen, gleichen Kostenstände ab und überwachen die Kostenentwicklung.
  • Sie organisieren Besprechungen und Netzwerktreffen, führen Protokoll und pflegen To-Do-Listen.

Das sollten Sie mitbringen

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK) oder anderen den Stelleninhalten zuträglichen Ausbildungsberufen (oder vergleichbar).
  • Sie haben Kenntnisse im Umgang mit Office-Software, insbesondere MS-Excel. Sowie der EARLP-eigenen Software, z.B. Cobra/docbee/docuware/Loga3…
  • Sie sind belastbar und verfügen über ein gutes Zeitmanagement/Eigenorganisations-Fähigkeit.
  • Sie haben Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungsorganisation.
  • Sie möchten die Energiewende in Rheinland-Pfalz aktiv vorantreiben und mitgestalten und verfügen über einen Führerschein der Klasse B.

Das wäre zusätzlich von Vorteil

  • Sie bringen erweiterte Kenntnisse im Projektmanagement mit.
  • Sie haben bereits Erfahrung in der kommunalen Verwaltung gesammelt.

So geht es für Sie weiter

Passt perfekt?

Dann bewerben Sie sich direkt über unser Formular.

Überzeugen Sie uns, reichen Sie Ihre Bewerbung ein - alles andere kommt später.

Sind wir überzeugt, dann laden wir Sie schnellstmöglich zum Kennenlern-Termin ein.

Sie haben weitere Fragen?

Zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden.

Ich rufe schnellstmöglich zurück.

Bewerbungen bitte über das jeweilige Bewerberformular zusenden.

Julia Weber

Julia Weber
Teamleitung Personalmanagement
Tel.: 0631 34371 254
E-Mail schreiben

julia.weber@energieagentur.rlp.de

Arbeitsort ist Kaiserslautern.

Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet. 

Das Gehalt erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen nach Tarif (TV-L, Entgeltgruppe 9a)

inkl. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.

So arbeiten Sie bei uns

Bei uns sind Sie mittendrin

Bei uns arbeiten Sie für ein rundum sinnvolles Anliegen – den Klimaschutz vor Ort. Sie sind mittendrin und arbeiten mit Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen eng zusammen. Das wird nie langweilig.

Raum für eigen-verantwortliches Arbeiten

Wir bieten Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Ihr Aufgabengebiet soll sich weiterentwickeln – und Sie auch. Setzen Sie selbst Akzente.

Flexibilität

Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice sind für uns normal, digitale Arbeitsweisen und eine gute technische Ausstattung selbstverständlich. So kann man Familie und Job gut unter einen Hut bringen.

Was wir Ihnen bieten

Arbeit mit Sinn

Arbeit mit Sinn

Sie wollen die Energiewende und den Klimaschutz in Rheinland-Pfalz voranbringen und die Zukunft mitgestalten? Dann können Sie bei uns an sinnstiftenden Projekten mitarbeiten!

Flexible Arbeitszeit

Flexible Arbeitszeiten

Die Kernarbeitszeit geht von 9 – 16 Uhr (Montag - Donnerstag) sowie von 9 – 13 Uhr (Freitag) für Vollzeit-Stellen.
Wir nutzen ein Zeiterfassungstool, Überstunden können abgebaut werden.

Faires Gehalt

Faires Gehalt nach Tarif

Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), die Eingruppierung entsprechend dem Stellenprofil. Die individuellen Stufen- und Tariferhöhungen erfolgen in regelmäßigen Abständen automatisch.

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Da wir heute schon an morgen denken, gibt es bei uns auch eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (gemäß TV-L).

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie
und Beruf

Wir haben flexible Rahmenbedingungen und ein entsprechend darauf ausgerichtetes Selbstverständnis in der gesamten Landesenergieagentur.

Hybrides Arbeiten

Hybrides Arbeiten

Wir haben Büroplätze, nutzen aber auch seit mehreren Jahren bereits die Vorteile des Homeoffice.