Neue Datenbank unterstützt Kommunen bei Erfassung ihrer Energie-Verbrauchsdaten

Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Kommunales Energiemanagement zur Einsparung von CO2-Emissionen und Kosten bei kommunalen Gebäuden: die KEM-Liegenschaftsdatenbank unterstützt Kommunen bei der systematischen Erfassung ihrer Energieverbrauchsdaten und der Einschätzung ihres Liegenschaftsbestands.
Die Nutzung der KEM-Liegenschaftsdatenbank ermöglicht es Kommunen ihre Jahres-Verbrauchswerte zu erfassen, zu vergleichen und mit Liegenschaften gleicher Nutzung in Bezug zu setzen. Die Verbrauchsdaten werden auf übersichtliche Weise zusammengestellt und ausgewertet. Zudem unterstützt die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen bei der Einführung der KEM-Liegenschaftsdatenbank durch Schulungen und individuellen Support.

Warum sollten Kommunen ein Energiemanagement betreiben?

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz fortlaufend erhöhen, sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern und ist damit die wirtschaftlichste Art, um Kosten und CO2-Emissionen in öffentlichen Gebäuden einzusparen.
Zunächst werden Energieströme und die zugehörigen Energieträger erfasst und analysiert, darauf aufbauend dann Verbesserungsideen erarbeitet, auf Wirtschaftlichkeit bewertet und anschließend umgesetzt. Das Energiemanagement hilft so bei der Entscheidung für Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen. Gerade zu Beginn der Einführung eines professionellen Energiemanagementsystems ist eine Übersicht der Liegenschaftsverbräuche und deren Bewertung unerlässlich, um den jeweiligen Gremien absehbare Kosteneinsparungen plausibel vorstellen zu können. Auch im langfristigen Betrieb sind passende Verbrauchskennwerte zum kontinuierlichen Abgleich zwischen  Ziel-, Soll- und Ist-Werten von Bedeutung.

Das bietet die KEM-Liegenschaftsdatenbank

  • Erfassung aller Liegenschaften (Gebäudekategorie, Energiebezugsfläche, Energieträger, etc.)
  • Jährliche Erfassung der Energieverbrauchsdaten (Strom und Wärme) sowie Wasserverbräuche
  • Automatische Auswertung der Verbrauchsdaten in Form von Tabellen und Diagrammen (z.B. Verbrauchskennwerte)
  • Benchmarking: Vergleich der eigenen Liegenschaften untereinander sowie mit Kennwerten im Nichtwohngebäudebestand (GEG, EnEV)
  • Effektives Energiemanagement durch langfristiges Monitoring und Controlling der eigenen Verbrauchsdaten
  • Export und Weiterverwendung der generierten Auswertungen und Diagramme z.B. in Energieberichten
  • Online verfügbar und bei kontinuierlicher Aktualisierung der Verbräuche immer aktuell

Benutzeranmeldung für Kommunen

Interessierte Kommunen können sich über energiemanagement@energieagentur.rlp.de an das KEM-Team der Energieagentur wenden und werden nach Abschluss einer Nutzungsvereinbarung  für die Nutzung des Online-Tools freigeschaltet.

Förderung

Attraktive finanzielle Hilfe bei der Einführung des Energiemanagements erhalten Kommunen durch die Bundesförderung über die Kommunalrichtlinie. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der NKI.

Sprechen Sie gern die Mitarbeiter:innen der Energieagentur Rheinland-Pfalz an, um Hilfe bei der Erstellung eines Förderantrags zu erhalten.

Die Erstellung der KEM-Liegenschaftsdatenbank wurde im Rahmen des Vorhabens "Energiemanagement und Energieeffizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen (3EKom)" über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Rheinland-Pfalz gefördert.