Blick auf das Dorf Schnorbach. Auf vielen Hausdächern sind PV-Anlagen installiert.

Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung

Nur wer seine Treibhausgase und Endenergieverbräuche sauber bilanziert, kann Klimaschutz gezielt planen, umsetzen und überprüfen. In Deutschland hat sich dazu als Standard die Bilanzierungs-Systematik Kommunal (BISKO) durchgesetzt. Diese ist auch Bestandteil der Kommunalrichtlinie.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt die Kommunen in allen Fragen rund um die kommunale Energie- und THG-Bilanzierung. Ein großer Mehrwert ist vor allem die Bereitstellung von Daten aus unserem Datenpool. Ein großer Teil der für die Bilanz benötigten Daten liegt der Energieagentur auf (Verbands-)Gemeinde-Ebene vor. Außerdem sind wir bei der Weiterentwicklung von BISKO eingebunden.

Unsere Ziele: Wenn alle Kommunen die gleiche Methodik anwenden und mit denselben Datengrundlagen arbeiten, werden die Bilanzen besser vergleichbar und verständlicher. Die Kommunen werden bei der Datenbeschaffung entlastet und haben mehr Kapazitäten für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

NEU: Ausblick auf das Landesangebot zur Kommunalen THG-Bilanzierung

Derzeit können rheinland-pfälzische Kommunen nur eigenständig eine Lizenz für ein gängiges THG-Bilanzierungstool bei einem der Anbieter am Markt erwerben. 

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) bereitet eine Ausschreibung für ein THG-Bilanzierungstool vor, um rheinland-pfälzischen Kommunen ein ausreichendes Kontingent an kostenfreien Lizenzen zur Verfügung zu stellen. Der Abruf dieser Lizenzen mit einer regelmäßigen Laufzeit von einem Jahr erfolgt voraussichtlich ab 2026 beim Bilanzierungstool-Anbieter direkt. Weitere Informationen dazu erfolgen rechtzeitig.
 

Das Angebot der Energieagentur Rheinland-Pfalz zum Datenservice durch Bereitstellung erforderlicher, geprüfter Daten und allgemeiner Fachunterstützung rund um die kommunale Energie- und THG-Bilanzierung läuft weiter.

Unser Datenservice steht Kommunen uneingeschränkt und kostenfrei zur Verfügung. Verfügbar sind von Strom- und Gasverbräuchen über Erzeugung Erneuerbarer Energien bis Kehrbuchsdaten, zum Teil auch Linienbuskilometer und Informationen zu Nah- und Fernwärme. Außerdem unterstützen wir in Fragen rund um die THG-Bilanzierung, egal ob für das gesamte Kommunengebiet oder die Verwaltung.

Bei Fragen steht Ihnen das Team zur kommunalen THG-Bilanzierung gerne zur Verfügung: bilanzierungstool@energieagentur.rlp.de

FAQ:
THG-Bilanzierung

Fragen zum Thema Energie- und THG-Bilanzierung

FAQ:
THG-Bilanzierung

FAQ:
Datenservice

Fragen zum Datenservice der Energieagentur RLP für die kommunale Energie- und THG-Bilanzierung

FAQ:
Datenservice

FAQ:
Bilanzierungstools

Fragen zu den Bilanzierungstools

FAQ:
Bilanzierungstools

Aktuelle Informationen und Änderungen

Sie haben weitere Fragen?

Ansprechpartnerin
Treibhausgas-Bilanzierung

Ich helfe Ihnen gerne, wenn Sie eine Frage zur Treibhausgas-Bilanzierung haben.

 Dr. Silke Jaubert

Dr. Silke Jaubert
Referentin Kommunale Treibhausgasbilanzierung
Tel: 0631 34371 176
E-Mail schreiben

Weitere Informationen

Energieatlas: Darstellung der Energie- und Treibhausgas-Bilanzen aus dem Klimaschutz-Planer