
Datenservice
Daten für die Energiewende in Ihrer Kommune
Zuverlässige und aktuelle Daten sind die Grundlage für eine wirksame Energie- und Klimaschutzplanung. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen, Planungsbüros, Entscheidungsträger und Presse mit fundierten Informationen zur Energiewende und zum Klimaschutz. Ob kommunaler Wärmeplan, integriertes Klimaschutzkonzept, Potenzialanalyse oder tagesaktuelle EE-Ausbauzahlen – wir stellen Ihnen die passenden Daten zur Verfügung.
Das sind unsere Angebote für Kommunen
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen in ihren Planungsprozessen mit detaillierte Datensätzen, hilfreichen Vorlagen und Leitfäden sowie fundiertem Fachwissen im Bereich des Klimaschutzmonitoring. Ein erster Überblick über unserer Daten:
- Daten zu Erneuerbaren Energien: Übersicht über Bestand und Zubau von Wind-, Solar-, Biomasse- und weiteren EE-Anlagen in Ihrer Kommune sowie die EEG-Stromeinspeisung als direktes Ergebnis des EE-Ausbaus.
- Stromverbrauchsdaten: Überblick über den Stromverbrauch in rheinland-pfälzischen Kommunen aufgeteilt in unterschiedliche Verbrauchssektoren.
- Daten aus dem Wärmesektor: Informationen zu Wärmenetzen und Abwärmepotenzialen in Rheinland-Pfalz.
- Solarpotenzialdaten: Flächenscharfe Analysen zur Eignung von Dach- und Freiflächen für die Nutzung von Solarenergie.
Diese und weitere Daten können Sie direkt bei uns anfragen und z.B. bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen, Machbarkeitsstudien oder Klimaschutzkonzepten nutzen. Dazu bereiten wir detailliertere Auswertungen zu den Daten im Energieatlas Rheinland-Pfalz für das jeweilige Einzugsgebiet kostenfrei für Sie auf.
Von der Auswahl passender Daten und Formate bis hin zu benötigten Vorlagen und Leitfäden – unser Datenservice-Team steht Ihnen bei Fragen rund um die Daten zur Energiewende zur Seite.

Wir bringen Daten zum Sprechen
Zahlen und Daten bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Energie- und Klimapolitik. Doch erst durch eine verständliche und anschauliche Aufbereitung werden sie wirklich greifbar. Deshalb machen wir aus reinen Energiedaten spannende Geschichten, klare Botschaften und praxisnahe Einblicke. Unsere drei Angebote im Überblick:
Was ist Klimaschutzmonitoring?

Im Rahmen des Klimaschutzmonitorings werden Daten rund um Klimaschutz und Energiewende gesammelt, aufbereitet und anschaulich dargestellt. So lassen sich bestehende Maßnahmen gut dokumentieren – und gleichzeitig neue Ideen auf Basis der Daten gezielt planen und umsetzen.
Deshalb ist das Klimaschutzmonitoring ein wichtiges Werkzeug für die Energiewende in Rheinland-Pfalz. Es hilft dabei, die Fortschritte in den Kommunen sichtbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln.
Weitere Angebote
Ihre Ansprechpartner:innen zum Datenservice

Sie haben Fragen, Anregungen oder ein Anliegen?
Am besten schreiben Sie uns eine E-Mail an datenservice@energieagentur.rlp.de
Wir als Team des Klimaschutzmonitorings melden uns dann bei Ihnen.