• Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Navigation

Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Hauptnavigation

  • Angebote
    • Kommunen
      • Informationen für Ratsmitglieder
      • Kommunaler Klimapakt (KKP)
      • Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
      • Kommunaler Klimaschutz
      • Bauleitplanung
      • Datenportale zur Energiewende
      • Datenservice für den Klimaschutz
      • Kommunales Energiemanagement
      • Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Lotsenstelle für alternative Antriebe
      • Nahwärme
      • Regionale Klimaschutzportale
      • Regionale Wertschöpfung
    • Fördermittelservice
      • Fördermittelkompass
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude
      • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
      • EU-Förderprogramme für Kommunen
      • Kommunalrichtlinie
    • Bauen & Sanieren
      • Öffentliche Liegenschaften energetisch sanieren
      • Bauen mit Holz
      • Gebäudebegrünung
  • Themen
    • Klimaschutz im Land
      • Status Energiewende
      • Klimaschutzkonzept und -monitoring
      • Klimaneutrale Landesverwaltung
      • Kommunen Machen Klima
    • Erneuerbare Energien
      • Windenergie
      • Photovoltaik
      • Geschäftsmodelle
    • Wärmewende
      • Nahwärme
      • Kommunale Wärmeplanung
    • Mobilitätswende
      • Veranstaltungen über alt. Antriebe
      • Digitale Angebote
      • Vernetzung
      • Informationen über alt. Antriebe
      • Fördermittel für alt. Antriebe
      • Clean Vehicles Directive
    • Bauleitplanung
      • Ausbau Erneuerbarer Energien
      • Klimagerechte Siedlungsentwicklung
  • Info
    • Die Energieagentur informiert
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsletter
      • Publikationen
      • Presse
      • Soziale Medien
    • Vor-Ort-Tour
    • Rechner
      • CO2-Bepreisungsrechner im Bereich Wärme und Verkehr
      • CO2-Fahrten- und CO2-Homeoffice-Rechner
      • Wertschöpfungsrechner
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen auf einen Blick
    • Jahreskongress
      • Rückblick Jahreskongress 2024
      • Rückblick Jahreskongress 2023
      • Rückblick Jahreskongress 2022
    • Nachhaltige Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Energieagentur in den Regionen
      • Mittelhaardt & Südpfalz
      • Mittelrhein
      • Rheinhessen-Nahe
      • Rhein-Mosel-Eifel
      • Trier
      • Vorderpfalz
      • Westerwald
      • Westpfalz
    • Organisation
      • Organisationsstruktur
      • Aufsichtsrat
      • Beendete Projekte
    • Netzwerke
      • Gebäudeforum
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Netzwerk Energieeffizientes Bauen & Wohnen
      • Netzwerke Klimagerechte Bauleitplanung
      • Netzwerke zum Thema Nahwärme
      • Regionale Netzwerke kommunaler Klimaschutz
    • Kooperationspartner
  • Karriere
    • Syndikusanwalt/-anwältin oder Referent:in Vergaberecht
    • Sachbearbeiter:in Personalmanagement und -abrechnung
    • Sachbearbeiter:in Kommunale Energieberatung
    • Studentische Aushilfe Recherche & Administration
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

  • Startseite
  • Über uns
  • Energieagentur in den Regionen
  • Rhein-Mosel-Eifel

Archiv Meldungen - Region Rhein-Mosel-Eifel

28.07.2025

Aktueller Newsletter: KKP Best practice

Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?

Blick auf die Kommune Wolfstein mit dem Pfälzer Wald im Hintergrund
17.07.2025

Natur verstehen, Umwelt schützen: Neue Umwelt‑App für Rheinland‑Pfalz

Die App Umwelt‑NAVI liefert Informationen zu Artenvielfalt, Luftqualität, Lärm, Hochwasser, Ozonwerten und Schutzgebieten. Es lassen sich auch Tiere und Pflanzen bestimmen, Fundorte markieren und Umweltwissen spielerisch über ein Quiz vertiefen.

04.07.2025

Landkreis Mayen-Koblenz als Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität

Das Integrierte Vorreiterkonzept zeigt auf, wie der Landkreis Mayen-Koblenz bis 2040 klimaneutral werden kann. Unterstützt wurde der Kreis während der gesamten Konzepterstellung auch durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz.

PV-Freiflächenanlage mit Windkraftanlage im Hintergrund
26.06.2025

Aktueller Newsletter: Ausbau Erneuerbare Energien

Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?

Das Modell einer Stadt liegt auf dem Tisch, daneben das Baugesetzbuch
27.05.2025

Aktueller Newsletter: Gesetz zur Wärmeplanung

Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?

Blick auf vier Handpaare, die zusammen ein junges Pflänzchen halten
19.05.2025

Beteiligung fördern: Jugendklimarat gründen

Mit einem Jugendklimarat können Jugendliche den lokalen Klimaschutz aktiv mitgestalten. CO2 online sucht Kommunen, die einen Klimarat gründen möchten

  • vorherige
  • 1
  • 2

Meta-Navigation

  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap
Energieagentur RLP bei Facebook Energieagentur RLP bei Youtube Energieagentur RLP bei LinkedIn
EU-Emblem mit Schriftzug Europäische Union
Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz