Seit der Novellierung der Kommunalrichtlinie Anfang 2019 kommt den Klimaschutzmanagern die Aufgabe der Konzepterstellung zu. Das Klimaschutzkonzept umfasst:
- Energie- und Treibhausgasbilanzen
- Einbindung der Bürger
- Maßnahmenkatalog (einschließlich der Identifizierung einer ausgewählten Maßnahme)
- Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit
Einige der Bausteine können an externe Büros vergeben werden. Hierzu beraten und unterstützen Sie gerne. Die Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz bietet Ihnen zudem ein kostenloses Tool zur Erstellung ihrer CO2-Bilanz, wobei bereits erste Daten aus dem Energieatlas Rheinland-Pfalz eingepflegt sind. Parallel beraten wir Sie gerne zu ersten, niederschwelligen Umsetzungsmaßnahmen und bieten entsprechende Formate an. Um das Klimaschutzkonzept als verbindliche Strategie zu implementieren, braucht es einen politischen Beschluss. Die Mitarbeiter in den Regionalbüros begleiten Sie gerne in die entsprechenden Ausschüsse und Gremien oder geben Ihnen entsprechende Argumentationshilfen. Das Klimaschutzkonzept ist spätestens 18 Monate nach Beginn des Bewilligungszeitraums beim Projektträger einzureichen.
Schließen