• Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Navigation

Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Hauptnavigation

  • Angebote
    • Kommunen
      • Informationen für Ratsmitglieder
      • Kommunaler Klimapakt (KKP)
      • Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
      • Kommunaler Klimaschutz
      • Bauleitplanung
      • Datenportale zur Energiewende
      • Datenservice für den Klimaschutz
      • Kommunales Energiemanagement
      • Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Lotsenstelle für alternative Antriebe
      • Nahwärme
      • Regionale Klimaschutzportale
      • Regionale Wertschöpfung
    • Fördermittelservice
      • Fördermittelkompass
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude
      • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
      • EU-Förderprogramme für Kommunen
      • Kommunalrichtlinie
    • Bauen & Sanieren
      • Öffentliche Liegenschaften energetisch sanieren
      • Bauen mit Holz
      • Gebäudebegrünung
  • Themen
    • Klimaschutz im Land
      • Status Energiewende
      • Klimaschutzkonzept und -monitoring
      • Klimaneutrale Landesverwaltung
      • Kommunen Machen Klima
    • Erneuerbare Energien
      • Windenergie
      • Photovoltaik
      • Geschäftsmodelle
    • Wärmewende
      • Nahwärme
      • Kommunale Wärmeplanung
    • Mobilitätswende
      • Veranstaltungen über alt. Antriebe
      • Digitale Angebote
      • Vernetzung
      • Informationen über alt. Antriebe
      • Fördermittel für alt. Antriebe
      • Clean Vehicles Directive
    • Bauleitplanung
      • Ausbau Erneuerbarer Energien
      • Klimagerechte Siedlungsentwicklung
  • Info
    • Die Energieagentur informiert
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsletter
      • Publikationen
      • Presse
      • Soziale Medien
    • Vor-Ort-Tour
    • Statements & Meinungen
    • Rechner
      • CO2-Bepreisungsrechner im Bereich Wärme und Verkehr
      • CO2-Fahrten- und CO2-Homeoffice-Rechner
      • Wertschöpfungsrechner
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen auf einen Blick
    • Jahreskongress
      • Rückblick Jahreskongress 2024
      • Rückblick Jahreskongress 2023
      • Rückblick Jahreskongress 2022
    • Nachhaltige Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Energieagentur in den Regionen
      • Mittelhaardt & Südpfalz
      • Mittelrhein
      • Rheinhessen-Nahe
      • Rhein-Mosel-Eifel
      • Trier
      • Vorderpfalz
      • Westerwald
      • Westpfalz
    • Organisation
      • Organisationsstruktur
      • Aufsichtsrat
      • Beendete Projekte
    • Das sagen andere
    • Netzwerke
      • Gebäudeforum
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Netzwerk Energieeffizientes Bauen & Wohnen
      • Netzwerke Klimagerechte Bauleitplanung
      • Netzwerke zum Thema Nahwärme
      • Regionale Netzwerke kommunaler Klimaschutz
    • Kooperationspartner
  • Karriere
    • Fachmitarbeiter:in KIPKI
    • Regionalreferent:in südliches Rheinland-Pfalz
    • Referent:in Lotsenstelle für alternative Antriebe
    • Sachbearbeiter:in Kommunale Energieberatung
    • Studentische Aushilfe Recherche & Administration
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

  • Startseite
  • Info
  • Die Energieagentur informiert
  • Presse
  • Presseinformationen
  • 2025

Archiv Meldungen - Presseinformatonen

19.02.2024

Kläranlage plus Photovoltaik ergibt saubere Energie

Eine moderne Photovoltaik Faltdach-Anlage über der Neuwieder Kläranlage wurde ans Netz angeschlossen. Die Anlage soll rund 180.000 Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen

Baustelle mit Rohren, die verlegt werden
06.02.2024

Energieautark rings ums Sportzentrum

In der "Green Urban Smart Energy Area, GUSEA" sollen acht öffentliche Liegenschaften und drei Neubaukomplexe energieautark versorgt werden. Das Projekt mit Vorbildcharakter wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 7,152 Mio € gefördert.

02.02.2024

Klimaschutz-Förderung: Alle rheinland-pfälzischen Kommunen profitieren

194 Kommunen – davon 24 Landkreise, 12 Städte, 129 Verbandsgemeinden und 29 verbandsfreie Gemeinden - erhalten Gelder aus dem KIPKI-Investitionsprogramm.

Drei Personen in einem Blühstreifen mit bunten Blumen
23.01.2024

Ehrenamtlich die Welt ein bisschen besser machen

Klimaschutzpatinnen und -paten bringen Ideen ein und Projekte vor Ort voran. Aktiv sind sie im Rahmen des „Verbundprojekts KlikKS“, hierzulande betreut von der Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Überschwemmte Straße, durch die ein Auto fährt
09.01.2024

Reagieren auf die Folgen des Klimawandels

Welche Aufgaben und Themen Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager beschäftigen und welche Chancen und Herausforderungen diese Arbeit mit sich bringt, erklärt die Kaiserslauterer Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung im Interview.

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Meta-Navigation

  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap
Energieagentur RLP bei Facebook Energieagentur RLP bei Youtube Energieagentur RLP bei LinkedIn
EU-Emblem mit Schriftzug Europäische Union
Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz