Drei Personen besprechen etwas. Sie blicken auf zwei Papierblätter und ein Handy.

Fachmitarbeiter:in Energieeffiziente Gebäude (m/w/d)

Wir arbeiten an der verlässlichen und nachhaltigen Energieversorgung von Morgen! 

Rheinland-pfälzische Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität bis spätestens 2040 unterstützen und gleichzeitig bei der Entlastung öffentlicher Haushalte mitwirken? Dieser Herausforderung möchten wir uns mit Ihnen gemeinsam stellen.
Die Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes, des Wärmeplanungsgesetzes und des Energieeffizienzgesetzes stellt Kommunen vor große Herausforderungen: Sie müssen die Energieversorgung ihrer eigenen Liegenschaften zukunftssicher und nachhaltig gestalten. Gleichzeitig entstehen auf allen Ebenen neue Energiesysteme, die eine enge Verzahnung mit der kommunalen Energieversorgung erfordern. Um dies effizient und wirtschaftlich umzusetzen, ist eine strategische schrittweise Reduktion der Energiebedarfe öffentlicher Gebäude unerlässlich. 
Wir möchten den Kommunalverwaltungen passende Konzepte vermitteln, sie bei der Priorisierung ihrer Maßnahmen unterstützen und bei der Projektentwicklung vor Ort beraten.
Als Fachmitarbeiter:in im Gebäudebereich leisten Sie einen entscheidenden Beitrag dazu, diese Ziele zu erreichen und die Energiewende vor Ort aktiv mitzugestalten.

Kurzinfo

  • Arbeitsort bevorzugt Kaiserslautern
  • Teilzeit 80%
  • Gehalt nach TV-L, E 10
  • Stelle befristet bis 19.12.2026

Weitere Infos

Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie sind gemeinsam mit Ihrem für den Bereich „Anlagentechnik“ zuständigen Kollegen vor Ort in einer rheinland-pfälzischen Kommune und begehen gemeinsam mit einer Architektin der Stadtverwaltung sowie dem Hausmeister einen Schulkomplex.

Beim Rundgang fallen Ihnen erste Schwachstellen auf: Die Fensterrahmen sind verzogen und weisen Zuglufterscheinungen auf, Wärmebrücken sind am Übergang von Dach zu Fassade erkennbar. Außerdem entdecken Sie feuchte Stellen an den Wänden, die auf eine mangelhafte Abdichtung hindeuten. Sie machen sich Notizen und erklären der Architektin exemplarisch erste Maßnahmen zur energetischen Optimierung, wie beispielsweise Nachbesserung der Fensterabdichtung.
Im Büro werten Sie die Erkenntnisse der Begehung gemeinsam mit Ihrem Kollegen aus, Sie fokussieren dabei insbesondere mögliche bauliche Verbesserungsmaßnahmen. Sie empfehlen die Beauftragung eines Sanierungsfahrplans und klären über Möglichkeiten der seriellen Sanierung auf. Zusammen entwickeln Sie eine Handlungsempfehlung für die Kommune, wie sie ihre Liegenschaften energetisch auf Vordermann bringen könnte.

Das klingt interessant für Sie?

Dasnn werden Sie Teil unseres 120-köpfigen Teams!

Das sind Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln Handlungsempfehlungen für Kommunen zur Optimierung der Gebäudeenergieeffizienz von Einzelgebäuden und Gebäude-Komplexen/Quartieren. Dies tun Sie auf Basis von der Kommune zur Verfügung gestellten Informationen oder aufgrund von Vor-Ort-Begehungen.
  • Sie begleiten die Kommunen gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen von der Entwicklung bis zur Umsetzung von daraus resultierenden Projekten.
  • Sie sind interne Ansprechperson für entsprechende Anfragen Ihrer Kolleg:innen.
  • Sie unterstützen das Referat bei der Weiterentwicklung eines auf die kommunalen Bedarfe abgestimmten Unterstützungsangebots und wenden dieses auch in der Praxis an.
  • Sie halten sich auf dem aktuellen Stand der Gebäudeenergieeffizienz und halten hin und wieder auch Fachvorträge.
  • Die Stelle ist im Referat Wärme, Gebäude und Quartier angesiedelt.

Das sollten Sie mitbringen

  • Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) oder eine Berufsausbildung im Baubereich mit, z.B. Architektur, Bautechnik (Hochbau)/Qualifikation/Zusatzausbildung als Gebäude-Energieberater/EnergieEffizienzExperte für Förderprogramme des Bundes mit mehrjähriger praktischer Erfahrung oder eine vergleichbare, den Stelleninhalten zuträgliche Qualifikation
  • Sie verfügen über vertiefte technische Kenntnisse in der Sanierung bzw. dem Neubau von energieeffizienten und nachhaltigen Wohn- und Nichtwohngebäuden, sowie im Bereich der Lebenszykluskosten.
  • Sie haben Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen in den kommunalen Prozessen.
  • Sie vermögen es, pragmatisch vorzugehen und dabei kommunale Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B.
  • Sie sind bereit, sich auch außerhalb der üblichen Kernarbeitszeiten für die Ziele der Energieagentur Rheinland-Pfalz einzusetzen. 

Das wäre zusätzlich von Vorteil

  • Sie bringen Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement mit.
  • Sie haben Spaß an konzeptionellen Tätigkeiten und bei der Erstellung von Texten.
  • Sie haben Kenntnisse im Energiemanagement.
  • Sie haben Kenntnisse im Bereich Innenbeleuchtung.

So geht es für Sie weiter

Passt perfekt?

Dann bewerben Sie sich direkt über unser Formular.

Überzeugen Sie uns, reichen Sie Ihre Bewerbung ein - alles andere kommt später.

Sind wir überzeugt, dann laden wir Sie schnellstmöglich zum Kennenlern-Termin ein.

Sie haben weitere Fragen?

Zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden.

Ich rufe schnellstmöglich zurück.

Bewerbungen bitte über das jeweilige Bewerberformular zusenden.

Julia Weber

Julia Weber
Teamleitung Personalmanagement
Tel.: 0631 34371 254
E-Mail schreiben

julia.weber@energieagentur.rlp.de

Arbeitsort ist bevorzugt Kaiserslautern. 

Die Teilzeitstelle (80%) ist als Elternzeitvertretung ab 01.01.2026 zu besetzen und bis 19.12.2026 befristet. 

Das Gehalt erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen nach Tarif (TV-L, Entgeltgruppe 10) 

inkl. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.

So arbeiten Sie bei uns

Bei uns sind Sie mittendrin

Bei uns arbeiten Sie für ein rundum sinnvolles Anliegen – den Klimaschutz vor Ort. Sie sind mittendrin und arbeiten mit Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Das wird nie langweilig.

Raum für eigen-verantwortliches Arbeiten

Wir bieten Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Ihr Aufgabengebiet soll sich weiterentwickeln – und Sie auch. Setzen Sie selbst Akzente.

Flexibilität

Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice sind für uns normal, digitale Arbeitsweisen und eine gute technische Ausstattung selbstverständlich. So kann man Familie und Job gut unter einen Hut bringen.

Was wir Ihnen bieten

Arbeit mit Sinn

Arbeit mit Sinn

Sie wollen die Energiewende und den Klimaschutz in Rheinland-Pfalz voranbringen und die Zukunft mitgestalten? Dann können Sie bei uns an sinnstiftenden Projekten mitarbeiten!

Flexible Arbeitszeit

Flexible Arbeitszeiten

Die Kernarbeitszeit geht von 9 – 16 Uhr (Montag - Donnerstag) sowie von 9 – 13 Uhr (Freitag) für Vollzeit-Stellen.
Wir nutzen ein Zeiterfassungstool, Überstunden können abgebaut werden.

Faires Gehalt

Faires Gehalt nach Tarif

Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), die Eingruppierung entsprechend dem Stellenprofil. Die individuellen Stufen- und Tariferhöhungen erfolgen in regelmäßigen Abständen automatisch.

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Da wir heute schon an morgen denken, gibt es bei uns auch eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (gemäß TV-L).

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie
und Beruf

Wir haben flexible Rahmenbedingungen und ein entsprechend darauf ausgerichtetes Selbstverständnis in der gesamten Landesenergieagentur.

Hybrides Arbeiten

Hybrides Arbeiten

Wir haben Büroplätze, nutzen aber auch seit mehreren Jahren bereits die Vorteile des Homeoffice.