Vor-Ort-Tour: Cochem -Zell

v.l.n.r.: André Stuber (Regionalreferent der Energieagentur), Dr. Tobias Büttner (Geschäftsführer der Energieagentur), Anke Beilstein (Landrätin Kreis Cochem-Zell), Dirk Barbye (Werkleiter bei den Kreiswerken Cochem-Zell), Nicole Jobelius-Schausten (Kreiswerke Cochem-Zell), Benjamin Herrmann (Abteilungsleiter bei der Energieagentur). Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Im Spätsommer 2025 geht die Energieagentur Rheinland-Pfalz auf Tour: Mit der „Vor-Ort-Tour“ besucht unser Geschäftsführer Dr. Tobias Büttner gemeinsam mit dem Team Landkreise und Kommunen, um erfolgreiche Projekte der Energiewende und des Klimaschutzes sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen der direkte Austausch mit Landrät:innen und Oberbürgermeister:innen sowie die gute Zusammenarbeit mit den kommunalen Akteuren.

Eine der ersten Stationen der Tour ist bei Landrätin Anke Beilstein in der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

"Heute führte uns unsere Vor-Ort-Tour in den Landkreis Cochem-Zell – eine Region, die sich mit viel Engagement und Innovationsgeist auf den Weg zur klimafreundlichen Energiezukunft gemacht hat. Gemeinsam mit meinem Team wurde ich von Landrätin Anke Beilstein herzlich empfangen. Schon beim ersten Gespräch war spürbar: Hier wird Klimaschutz großgeschrieben, aktiv gelebt und als Anker der regionalen Wertschöpfung verstanden.

Zentrale Themen unseres Besuchs waren das virtuelle Kraftwerk und der Umgang mit den Infrastrukturmitteln des Bundes im Landkreis Cochem Zell. Der Wunsch des Landkreises hierbei ist, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Realisierbarkeit von Projekten durch die Mittel im Vordergrund stehen. Zudem wurde auf eine Einfachheit bei der Beantragung und Auszahlung hingewiesen.   

Das Thema regionale Stromerzeugung und zeitsynchroner Verbrauch (Flexibilisierung) begleitet die Energieagentur schon seit dem Jahr 2017. Unsere Regionalabteilung steht der Gemeinde als strategischer Ansprechpartner zur Seite, während unser Fachteam die technische Beratung übernimmt. Beim Austausch mit der Landrätin wurde deutlich, wie wichtig diese Art der Unterstützung für die Kommunen ist – gerade bei komplexen und ambitionierten Vorhaben. Was mich besonders freut: Der Landkreis versteht sich als aktiver Gestalter der Energiewende und sieht in der kommunalen Zusammenarbeit den Schlüssel zum Erfolg. Der direkte Draht zu den Akteuren vor Ort – Landrätin, Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeitende – ist genau das, was unsere Tour ausmacht: zuhören, verstehen, unterstützen.

Cochem-Zell macht vor, wie ländliche Regionen mit Weitblick, Mut und guter Vernetzung große Schritte in Richtung Klimaneutralität gehen können. Ich nehme viele positive Eindrücke mit – und die Gewissheit, dass die Energiewende hier fest verankert ist."

Dr. Tobias Büttner, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Der Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Dr. Tobias Büttner, zusammen mit der Landrätin Anke Beilstein (Kreis Cochem-Zell). Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz