Schwammlandschaft Holzbachaue: Kreis sucht Projektleitung

Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Der Kreis Neuwied sucht eine Projektleitung für das Projekt “ Schwammlandschaft Holzbachaue - Naturvernetzung”. 

Wie es der Titel „Schwammlandschaften“ bereits vermuten lässt, geht es bei dem Projekt „Holzbachaue – Naturvernetzung“ darum, mögliches Unheil aufzusaugen, bevor es entsteht. Vor diesem Hintergrund soll in der Fläche entlang des Holzbachs so viel Niederschlagswasser wie möglich direkt aufgenommen- und gespeichert werden, anstatt es über Kanäle abzuleiten. 

Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit bis zu 1,3 Mio. Euro. Die Fördermaßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum“ beziehen sich laut Planung auf einen 28 Kilometer langen Abschnitt des Holzbachs. Dementsprechend ist die Zuwendung zweckgebunden. Das Vorhaben dient gemäß Zuwendungsbescheid des Bundes der Renaturierung und Wiedervernässung eines Teilabschnitts des Holzbachs, der Anlage von 50 sogenannten „Klimainseln“ (Pflanzung von Bäumen in 50 Ortschaften in einem Band von fünf Kilometern um den Holzbach) sowie Maßnahmen zum Naturerleben wie einem grünem Lernbereich und einem Erlebnispfad. Der Bewilligungszeitraum endet am 30. Juni 2029.

Die angedachten Maßnahmen dienen im Übrigen nicht allein der Hochwasservorsorge und der Gewässerunterhaltung. Vielmehr sollen sie auch der Biodiversität, dem Klimaschutz und der Klimaanpassung zugutekommen.

Weitere Details und Infos zur Bewerbung als Projektleitung finden Sie im Klimaschutzportal Neuwied. 

 

Quelle: Kreis Neuwied