Neue Webseiten zu Datenservice & Datenportalen

Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Die Homepage der Energie-Agentur Rheinland-Pfalz erweitert mit zwei neuen Seiten zum Datenservice und Datenportalen ihr Online-Informationsangebot. 

Datenservice für den Klimaschutz

Die Seite “Datenservice für den Klimaschutz” bietet Kommunen, Planungsbüros, Entscheidungsträgern und Presse einen einfachen Weg, um Daten für die Energiewende in der eigenen Kommune zu erhalten - ob für einen kommunalen Wärmeplan, ein integriertes Klimaschutzkonzept, eine Potenzialanalyse oder tagesaktuelle Ausbauzahlen zu Erneuerbaren Energien (EE). Darüber hinaus unterstützt der Datenservice insbesondere Kommunen bei ihren Planungsprozessen mit hilfreichen Vorlagen und Leitfäden sowie fundiertem Fachwissen im Bereich des Klimaschutzmonitoring.

Der Datenservice umfasst unter anderem:

  • Übersicht über Bestand und Zubau von Wind-, Solar-, Biomasse- und weiteren EE-Anlagen in der eigenen Kommune sowie die EEG-Stromeinspeisung als direktes Ergebnis des EE-Ausbaus.
  • Überblick über den Stromverbrauch in rheinland-pfälzischen Kommunen aufgeteilt in unterschiedliche Verbrauchssektoren.
  • Informationen zu Wärmenetzen und Abwärmepotenzialen in Rheinland-Pfalz.
  • Flächenscharfe Analysen zur Eignung von Dach- und Freiflächen für die Nutzung von Solarenergie.

Die Seite beinhaltet die Möglichkeit, direkt eine Datenanfrage zu stellen und präsentiert zudem unterschiedliche Angebote, wie reine Daten durch verständliche und anschauliche Aufbereitung greifbar werden, etwa durch datenbasierte Stories, die Zahl des Monats und Praxisbeispiele im Energieatlas.

Ergänzend bietet die Seite fundierte Informationen zur Energiewende und zum Klimaschutz und erklärt das Klimaschutzmonitoring in Rheinland-Pfalz. 

Datenportale zur Energiewende

Die Seite “Datenportale zur Energiewende” bündelt zwei interaktive Datenportale, den Energieatlas Rheinland-Pfalz und das Klimaschutz-Dashboard, über die die Landesenergieagentur Daten und Wissen für die Energiewende bereitstellt.  Ziel der Portale ist es, durch Transparenz und messbare Erfolge die Handlungsbedarfe im Klimaschutz sichtbar zu machen und so die Umsetzung von Projekten zu unterstützen.

Über die neue Seite erreicht man beide Portale: 

  • Energieatlas Rheinland-Pfalz: Der Energieatlas visualisiert die aktuelle Datenlage und die zeitliche Entwicklung der Energiewende in Rheinland-Pfalz. Er zeigt interaktive Karten jahresweise und regional aufbereitet.  Zudem liefert er Projektbeispiele und ermöglicht mit dem Solarkataster, das Solarpotenzial des eigenen Daches zu ermitteln.
  • Klimaschutz-Dashboard: Das Dashboard bietet aktuelle Kennzahlen in interaktiven Widgets rund um die Energiewende und den Klimaschutz für Rheinland-Pfalz über Jahresgrenzen hinaus, wie z.B. zu Zubau und Bestand an erneuerbaren Energien, Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien oder zur Mobilitäts- und Wärmewende. 

Neben Zugang und Infos zu den beiden Portalen bietet die Seite Infos über das Energiewende- und Klimaschutzmonitoring in Rheinland-Pfalz.