Großes Bürgerinteresse an Landauer Wärmeplanung

Die Info-Veranstaltungen zum Landauer Wärmeplan waren gut besucht, Bild: EnergieSüdwest

Auf großes Interesse und viele Fragen stießen die Mitarbeitenden der Klimastabsstelle der Stadt Landau bei ihrer Info-Tour zum Landauer Wärmeplan durch die Stadtteile und Stadtdörfer. Bei insgesamt 17 Veranstaltungen konnten sie dabei mehr als 600 Landauerinnen und Landauern Antworten zu aktuellen Entwicklungen und Plänen zur Wärmewende geben. Ziel war es, die Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu perspektivisch anstehenden Heizungswechseln zu beraten, einen umfassenden Überblick über den geplanten Ausbau der Fernwärmeversorgung zu geben und individuelle Fragen zu beantworten.

Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern

„Es ist uns ein großes Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern bei dieser wichtigen Transformation zur Seite zu stehen“, so Lukas Hartmann. „Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern war sehr wertvoll und wird uns helfen, den Wärmeplan erfolgreich umzusetzen.“ Die hohe Teilnahmezahl und das rege Interesse zeigten, dass den Landauerinnen und Landauer durchaus bewusst sei, dass der Klimakrise auch im eigenen Heizungskeller entgegengewirkt werden könne. „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große Interesse und die konstruktiven Gespräche“, betont Bürgermeister Lukas Hartmann.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen nicht nur die Präsentation der aktuellen Pläne zum Ausbau der Fernwärme, sondern auch die Beantwortung der wichtigsten Fragen. Hierfür waren auch Fachleute der EnergieSüdwest bei den Veranstaltungen vor Ort. Häufige Themen waren dabei die Kosten für den Hausanschluss und die Fernwärme sowie mögliche Alternativen. Viele wollten außerdem wissen, wann mit der Fernwärmeversorgung in ihren Stadtteilen und Stadtdörfern zu rechnen ist.

„Wir haben in den Gesprächen gemerkt, dass es gerade bei den Kosten und den zeitlichen Perspektiven viele Unsicherheiten gibt. Deshalb war es uns wichtig, klare Informationen und realistische Zeitpläne zu liefern“, erklärt der Bürgermeister.

Die Info-Tour durch Stadtdörfer und Stadtteile ist ein wichtiger Teil der Umsetzung des Wärmeplans der Stadt Landau. Sie soll die Bürgerinnen und Bürger beim Übergang zu einer klimafreundlicheren Energieversorgung unterstützen und ihnen gleichzeitig Lösungen für bestehende Probleme aufzeigen.

Die Stadtverwaltung wird weiterhin Informationen bereitstellen, um die erfolgreiche und transparente Umsetzung des Wärmeplans sicherzustellen. Informationen zum Wärmeplan und den nächsten Schritten sind auf dem Klimaschutzportal der Stadt Landau verfügbar. 

 

Quelle: Stadt Landau/Pfalz