Die Stadtwerke Kaiserslautern beschaffen 2025 und 2026 insgesamt 16 Elektrobusse, um den Nahverkehr zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.
"Die Ankunft unserer ersten E-Busse ist ein historischer Moment für den Nahverkehr in Kaiserslautern", sagt Dr. Arvid Blume, Vorstand der SWK Stadtwerke Kaiserslautern. "Wir investieren nicht nur in eine moderne Flotte, sondern auch in die Zukunft unserer Stadt. Wir setzen uns für nachhaltige Mobilität und den Schutz unserer Umwelt ein."
Parallel bauen die SWK mit Hochdruck die notwendige Infrastruktur auf. Sie stellen eine neue Ladeinfrastruktur her inklusive eines Konzepts für erneuerbare Energien. Zusätzlich errichten die Stadtwerke einen großen Carport, der zum Laden, Reinigen und Abstellen der Elektrobusse dient. "Wir freuen uns über den Neustart der Elektromobilität im ÖPNV in Kaiserslautern. Vor 40 Jahren war unser ÖPNV auch elektrisch. Doch dann wurden die Oberleitungsbusse außer Betrieb genommen.", sagt Boris Flesch, Betriebsleiter des Verkehrsbetriebs. “Wir schulen unsere Mitarbeitenden und sorgen dafür, dass die Ladeinfrastruktur bis zur vollständigen Inbetriebnahme der neuen Busflotte reibungslos funktioniert. Es macht uns stolz, dass wir so unseren Kundinnen und Kunden bald ein noch besseres Fahrerlebnis bieten können.”
Mit der Einführung der Elektrobusse und dem Ausbau der entsprechenden Infrastruktur unterstreicht Kaiserslautern seine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiger Mobilität. Die Umstellung auf Elektromobilität im ÖPNV ist ein zentraler Baustein zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.
Quelle: Stadtwerke Kaiserslautern