10 Jahre Energieatlas Rheinland-Pfalz

Bild: Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz

Seit 10 Jahren bietet der Energieatlas der Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz Kommunen, Planern und Bürgern als zentrales Datenportal für die Energiewende einen Einblick in aktuelle Daten und die Entwicklung der Energiewende im Land. 

Ein Jahrzehnt Energieatlas

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens zieht die Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz Bilanz und skizziert zugleich die nächsten Jahre der Energiewende im Land. Passend zum Jubiläum erscheint der Energieatlas im neuen Design - und bietet zum Geburtstag einige interessante Highlights. Dabei gehen wir der Frage nach, wie sich die Energiewende in zehn Jahren entwickelt hat, welche Meilensteine erreicht wurden und welche Daten neu im Energieatlas dazugekommen sind.
Erfahren Sie mehr und halten Sie sich auf der Jubliäumsseite auf dem Laufenden über spannende Entwicklungen aus zehn Jahren, Stimmen aus den Kommunen, exklusive Einblicke hinter die Kulissen und aktuelle Datenupdates.

Inhalte Energiealtas

Neben Daten und Fakten aus den Themengebieten Strom, Wärme, Einzelanlagen Erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität bildet der Energieatlas die kommunalen Klimaschutzaktivitäten der Gemeinden und Landkreise ab. Die wichtigsten Daten visualisiert der Energieatlas in übersichtlichen, interaktiven Karten. Mit Beispielprojekten aus der Praxis bietet er einen Überblick über Anlagen, Maßnahmen und Konzeptionen zu Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, den Stand der Energiewende transparent zu machen, Planungen zu unterstützen und die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu begleiten. Der Energieatlas dient damit als zentrales Werkzeug für Transparenz, Entscheidungsgrundlagen und Monitoring der Energiewende in Rheinland-Pfalz.