Seitlicher Blick auf ein Modell aus Holz für ein Quartier bzw. Stadtteil

EFRE-Förderperiode
2021-2027

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist einer der zentralen Förderbausteine der Europäischen Union (EU). Für die Umsetzung der EFRE-Förderung sind in Deutschland die Bundesländer verantwortlich, die entsprechende Förderprogramme aufstellen.

Das rheinland-pfälzische EFRE-Programm ist in der siebenjährigen Förderperiode 2021 bis 2027 auf zwei politische Ziele ausgerichtet: „Ein wettbewerbsfähigeres und intelligenteres Europa“ und „Ein grüneres, C02-armes und resilientes Europa".

Modellprojekte für intelligente Energiesysteme

In dieser EFRE-Förderlinie liegt der Schwerpunkt auf Modellprojekten für intelligente Energiesysteme. Hier sind insbesondere investive innovative Projekte im Bereich intelligente Energiesysteme, Netze und Speicher angesprochen. Modell- und Demonstrationsprojekte in diesen Bereichen sollen die Möglichkeit zur Erprobung bzw. Einführung neuer Technologien, Strategien oder Verfahren geben. Die Förderung zielt dabei auf zukunftsträchtige, innovative Ansätze mit möglichst hoher CO2-Einsparung bzw. einer Verbesserung der Marktdurchdringung mit erneuerbaren Energieträgern ab. Adressiert sind im Bereich Infrastruktur kommunale Gebietskörperschaften, Energieversorgungsunternehmen und KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) sowie im Bereich produktive Investitionen KMU.

Die Einreichung von EFRE-Fördervorhaben der Förderperiode 2021-2027 wurde erfolgreich abgeschlossen, neue EFRE-Fördervorhaben können aktuell nicht angenommen werden. Bereits laufende Antrags- bzw. Bewerbungsverfahren sind davon unberührt.

 

Zur Website des Förderprogramms

Modellprojekte zur Verbesserung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) unterstützt im Rahmen des rheinland-pfälzischen EFRE-Programms für die Förderperiode 2021-2027 im spezifischen Ziel 2.1 „Förderung von Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasemissionen“ Modellprojekte zur Verbesserung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden.

Fördergegenstand sind umfassende modellhafte, innovative und übertragbare Gebäudeenergieeffizienzmaßnahmen an kommunalen Bestandsgebäuden mit Schwerpunktsetzung auf die energetische Verbesserung der Gebäudehülle sowie die Reduktion des Wärmeverbrauchs und die Umstellung auf Umweltwärme. Förderfähige Objekttypen (mit ausschließlich nicht-wirtschaftlichen Tätigkeiten bzw. ausschließlich regionaler Auswirkung) sind: Schulen, (Sport-)Hallen, Kitas, Bürger-/Dorfgemeinschaftshäuser, Stadtbüchereien, kommunale Verwaltungsgebäude, Volkshochschulen, Feuerwehrgebäude und kommunale Ausbildungsbetriebe. Maßnahmen können mit einer Förderquote von bis zu 90% gefördert werden.

Die Einreichung von EFRE-Fördervorhaben der Förderperiode 2021-2027 wurde erfolgreich abgeschlossen, neue EFRE-Fördervorhaben können aktuell nicht angenommen werden. Bereits laufende Antrags- bzw. Bewerbungsverfahren sind davon unberührt.

 

Zur Website des Förderprogramms

Ihre Ansprechpartner:innen zum Thema Förderung

Wir unterstützen Sie bei der Fördermittelakquise für Ihr kommunales Klimaschutzprojekt.

Sie erreichen uns telefonisch Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr unter 0631 34371 777

Gerne können Sie uns auch per E-Mail Ihre Anfrage senden: foerderung@energieagentur.rlp.de


Zur Team-Übersicht