Energieeffizienz
Energiewende gelingt nur mit Energieeffizienz
Für das Gelingen der Energiewende muss insbesondere die verfügbare Energie bewusst eingesetzt werden, so dass mit ihr ein möglichst großer Nutzen erzielt wird. Denn jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, muss auch nicht erzeugt, transportiert und vor allem bezahlt werden. Dazu muss der Energeiverbrauch gesenkt werden: durch eine Veränderung des Verbrauchsverhaltens und einen effizienten Einsatz von Energie.
Wer Energie effizient nutzt, hat am Ende des Monats mehr Geld im Portemonnaie. Zudem verringert energieeffizientes Verhalten die Nachfrage nach Energie und damit die Abhängigkeit von Energieimporten. Gleichzeitig sinkt der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid.
Energieeffizienz in der Kommune
Jedes Jahr zahlen deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden 3,4 Milliarden Euro für die Strom- und Wärmeversorgung ihrer Liegenschaften. Rheinland-pfälzische Kommunen haben ein hohes Potenzial ihre benötigte Energie effizienter zu nutzen und dadurch ihre Kosten zu senken. Zum Beispiel indem sie ihre Gebäudehüllen, technischen Anlagen, die Beleuchtung und das Verhalten der Nutzer optimieren.
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hilft Kommunen dabei, ihre Energie effizienter zu nutzen:
- 3EKom (Energiemanagement und Energieeffizienz in Kommunen)
- Elektromobilität
- Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz
- Fördermittel
- openMeter (Smart Meter als Ergänzung zum kommunalen Energiemanagement)
Energieeffizientes Leben
Jeder einzelne von uns kann an vielen Stellen Energie effizienter zu nutzen, egal ob Mieter oder Hauseigentümer. Alle sparen Kosten, indem Sie energieeffiziente Geräte verwenden und ihr Verhalten überdenken. Hauseigentümer können darüber hinaus energieeffizient bauen und sanieren.
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Sie dabei: