Aktualisierte Energiedaten zum Ausbau der Erneuerbaren im Energieatlas Rheinland-Pfalz veröffentlicht

Nur mit den Ausbau von Erneuerbaren gelingt es mehr Energiesicherheit zu schaffen.

Download Bild-Datei

Download als PDF

Das Land Rheinland-Pfalz hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken. Hierfür ist ein Netto-Ausbau von jeweils 500 Megawatt (MW) Photovoltaik und Windkraft jährlich erforderlich.

Für das Jahr 2021 liegen nun die Zubauzahlen an Erneuerbaren-Energien-Anlagen im Energieatlas Rheinland-Pfalz bis auf kommunaler Ebene vor. Fazit: insbesondere bei der Photovoltaik (PV) zeigt sich zwar ein stetiger Anstieg des jährlichen Zubaus. Mit 264 MW in 2021 ist das Zubauziel aber dennoch verfehlt. Bei der Windkraft wurde mit lediglich 68 MW sogar deutlich weniger zugebaut als in den vorangegangenen Jahren. Insgesamt wurde in Rheinland-Pfalz brutto etwas mehr als 335 MW Leistung (rund 5 Prozent) zugebaut.

Im gesamten Land waren zum 31.12.2021 über 7.000 MW (Bruttoleistung) Erneuerbare-Energien-Anlagen zur Stromerzeugung in Betrieb. Aufgeschlüsselt nach Energieträgern sind dies:

 

Stand 31.12.2021

Zubau 2021

Stand 31.12.2021

Anzahl

installierte Leistung (kW)

Anzahl

installierte Leistung (kW)

Photovoltaik

129.278

2.781.069

13.156

264.347

Biomasse

416

188.543

9

2.110

Gas (Deponie/Klärgas)

86

13.186

1

33

Wasserkraft

261

236.067

2

22

Windenergie

1.764

3.809.836

16

68.600

Geothermie

2

7.800

 -

 -

Summe Bestand 2021

131.807

7.036.501

13.184

335.111

 

Kommunen gehen voran

Trotz des insgesamt schleppenden Ausbaus der Erneuerbaren, gehen einzelne Kommunen im Land vorbildlich voran und sichern ihre Energieversorgung ab. Der Landkreis Trier-Saarburg hat mit einem Zubau von 67 MW seine Erneuerbare-Energien-Anlagen um 18 Prozent ausgebaut. Dabei wurden 16,5 MW an Windkraftanlagen (3 x 5,5 MW) in Pellingen (Verbandsgemeinde Konz) und 40,3 MW an Freiflächen-PV errichtet. Die sieben Freiflächenanlagen befinden sich in den Verbandgemeinden Schweich und Kell am See. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm gab es einen größeren Zubau an Freiflächen-Photovoltaik: Dort wurden vier Solarparks mit insgesamt 19,2 MW errichtet. Auch die Verbandsgemeinde Vordereifel (Landkreis Mayen-Koblenz) hat in Energiesicherheit investiert und fünf Windkraftanlagen mit insgesamt 15,6 MW errichtet.

Die Entwicklung und den Zubau an Erneuerbaren Energien in den rheinland-pfälzischen Kommunen kann sich der Besucher des Energieatlas Rheinland-Pfalz in der aktualisierten Themenkarte „EE-Stromerzeugung“ anschauen und sich dabei einen Überblick über die Anzahl und installierte Leistung je Energieträger verschaffen.

Mit der Ergänzung des Datenjahres 2021 erfolgte eine grundlegende Aktualisierung der gesamten Datengrundlage. Die bisherige Veröffentlichung basierte für Anlagen mit Inbetriebnahme vor 2019 größtenteils noch auf den migrierten Daten aus dem PV-Melderegister sowie dem Anlagenregister. Mit dem Update konnten nun ausschließlich die Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) verwendet werden, da die Bundesnetzagentur die meisten Datenlücken schließen konnte.

Aufgrund der deutlich verbesserten Datenqualität des Marktstammdatenregisters konnte zugleich auch die Karte der EE-Einzelanlagen auf diese Datengrundlage umgestellt werden. Diese bildet nun alle EE-Anlagen in Rheinland-Pfalz mit einer Leistung über 50 kW inklusive Detailinformationen standortscharf ab.

Die aktualisierte Datengrundlage fließt auch in die Berechnung der genutzten Solarpotenziale ein, sodass auch dort das Jahr 2021 freigeschaltet werden konnte.

Die Themenkarten können abgerufen werden unter:

EE-Stromerzeugung Bestand
EE-Stromerzeugung Zubau
EE-Anlagen
Solarpotenziale - Photovoltaik