10 Jahre Energieagentur Rheinland-Pfalz

Mehr als 42 Millionen Euro Fördergelder, die allein in den vergangenen fünf Jahren 164 Millionen Euro an Investitionen in Energiewende- und Klimaschutzprojekte in Rheinland-Pfalz ausgelöst haben: Schon diese Zahlen belegen das erfolgreiche Wirken der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Heute hat sie aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens auf einer gemeinsamen Jubiläumsveranstaltung mit der Landesregierung in Mainz nicht nur Bilanz gezogen, sondern zugleich die akuten und künftigen Herausforderungen in der Energiewende in den Fokus genommen.
 

Klimawandel, Gasversorgungskrise, explodierende Energiekosten. . . In diesen Wochen wird deutlicher denn je, welche Bedeutung Energiewende und Klimaschutz für eine lebenswerte Zukunft zukommt. Die gesteckten Klimaziele und mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung können nur in einer gemeinsamen Anstrengung mit motivierten Akteuren erreicht werden.

Diese „enge Verbindung zu Kommunen, Unternehmen sowie Bürgern und Bürgerinnen im Land“ würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Video-Botschaft. Sie dankte zugleich der Energieagentur-Belegschaft für ihren kompetenten und engagierten Einsatz, der für das Erreichen der ehrgeizigen Klimaschutzziele des Landes unverzichtbar sei: „Wir brauchen Sie!“

„Die Energieagentur ist seit 10 Jahren wichtiger Treiber in Sachen Klimaschutz und Energiewende in Rheinland-Pfalz,“ so Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder. „Praxisnähe und Fachkompetenz sind zwei wesentliche Eigenschaften für ihren Erfolg. Die Energieagentur ist zu einem weithin anerkannten und verlässlichen Partner der Kommunen geworden, die in hohem Umfang auf ihre Beratungsleistung zurückgreifen“ Durch ihre Regionalbüros ist sie im direkten Austausch mit den Kreisen, Städten und Gemeinden. Auf diese Weise kann sie ihre Angebote an den Bedarfen und Möglichkeiten ausrichten und optimieren. „Diese Landesregierung hat die große gesellschaftliche Herausforderung Klimaschutz zum Regierungsschwerpunkt gemacht. Dafür ist die fachliche Expertise und die Verankerung der Energieagentur unerlässlich“, erklärte Ministerin Eder.

Eine enge und effiziente Zusammenarbeit mit den wesentlichen Akteuren im Land kennzeichnet die Arbeit der Energieagentur Rheinland-Pfalz – und hat so seit 2012 viel zu Klimaschutz und Energiewende in Rheinland-Pfalz beigetragen. Insbesondere Kommunen und ihre Unternehmen hat sie mit Beratungen, Informationsformaten und der Bereitstellung von Tools gezielt unterstützt, zahlreiche innovative Projekte mit angestoßen oder ermöglicht und in der Umsetzung begleitet.

Herausforderungen

Die Landesenergieagentur unterstützt auch bei aktuellen Herausforderungen wie der Gaskrise als Ansprechpartnerin die Kommunen im Land und bietet sehr schnell zusätzliche Beratungsleistungen zu Themen wie Suffizienz, Energieeffizienz und nachhaltiger Wärmeversorgung, um die Situation gemeinsam zu bewältigen.

Nach der Ahrtal-Flut hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz maßgeblich zur Sicherstellung der Wärmeversorgung der Bevölkerung beigetragen. Aktuell ist die Landesenergieagentur dort durch ein Zukunftsbüro vertreten und ist am Aufbau einer nachhaltigen Wärme- und Energieversorgung im Ahrtal aktiv beteiligt, wie beispielsweise in Marienthal; dort wird noch in diesem Jahr ein Nahwärmenetz auf Basis von Solarthermie und Holzpellets in Betrieb genommen.

Parallel zu den akuten Unterstützungsleistungen fördert die Energieagentur Bestrebungen und Konzepte, die einen Beitrag leisten können zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Nur mit einem massiven Zubau bei „grünem“ Strom ließen sich die Abkehr von fossilen Energieträgern und die Nutzung von Zukunftstechnologien wie dem Einsatz von Wasserstoff bewältigen, betonte Dr. Tobias Büttner, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Bezogen auf Solar- und Windkraft müsse daher „der Prozess der Flächenfindung und -ausweisung verstärkt angegangen, das Genehmigungsverfahren beschleunigt und idealiter die Bauzeit verkürzt werden“, sagte Büttner.

Kommunaler Klimapakt

Bei der Etablierung eines Kommunalen Klimapaktes (KKP) nimmt die Energieagentur Rheinland-Pfalz schon jetzt eine wichtige Rolle ein; vom kommenden Jahr an wird sie in dem von der Landesregierung unterstützten KKP Klimaschutz-Projekte in Kommunen noch intensiver unterstützen und voranbringen. Mit der geplanten Umfirmierung zur „Energie- und Klimaschutzagentur“ wird sich ihr Fokus erweitern.

Regional verankert

2012 schuf die damalige Landesregierung die Energieagentur Rheinland-Pfalz. Von Beginn an setzte die Landesenergieagentur auf einen intensiven Austausch mit den Akteuren vor Ort und gründete neun Regionalbüros, die eine enge Zusammenarbeit auf lokaler und regionaler Ebene ermöglichen. 

Entgegen anfänglichen Vorbehalten, insbesondere aus dem Spektrum der politischen Opposition, hat sich die Energieagentur Rheinland-Pfalz schnell als neutrale Ansprechpartnerin mit hoher Fachkompetenz etabliert. Ihre Rolle als Bindeglied zwischen den Kommunen mit ihren Unternehmen und der Landesregierung ist inzwischen unumstritten und wird von allen Seiten hochgeschätzt.

Mehr erfahren in der Jubiläumsschrift der Energieagentur Rheinland-Pfalz ,
Zusatz: Regionalbüros - Die Energieagentur vor Ort und Zeitstrahl